Die Zeit ist reif für ein intelligentes Rechenzentrum Lassen Sie die Stromleisten denken!

Autor / Redakteur: Mike Jansma / Ulrike Ostler

Wie stellen Sie sich das Rechenzentrum der Zukunft vor? Gänzlich ohne Menschen, hundertprozentig und von Robotern gesteuert, und natürlich komplett ohne Ausfallzeiten? Nun, diese Vorstellung ist nicht mehr so weit von der Realität entfernt. Die Zukunft hat bereits begonnen, denn auch im Rechenzentrum sind neue, intelligente Komponenten angekommen.

Anbieter zum Thema

Kein Grund muffig zu schauen: iPDUS erleichtern das Energie-Monitoring und und-Kontrolle im Rechenzentrum.
Kein Grund muffig zu schauen: iPDUS erleichtern das Energie-Monitoring und und-Kontrolle im Rechenzentrum.
(Bild: Enlogic)

Der Schlüssel für eine Automation der RZ-Infrastruktur liegt an einer Stelle, die man nicht unbedingt erwarten würde: nämlich bei der Power Distribution Unit (PDU). Sie ist die Lebensader des Rechenzentrums, sitzt mitten im Rack und sorgt dort für die Stromzufuhr der IT-Komponenten.

Inzwischen sind PDUs auf dem Markt, die den Betreibern von Rechenzentren helfen, den wachsenden Anforderungen an geringere Energiekosten und Ausfallzeiten nachzukommen. Diese intelligenten PDUs (iPDUs) dienen dabei als Rack-Steuerungszentrum, denn sie überwachen aktiv die Umgebung und verhindern so die Gefahr eines Kurzschlusses.

Ist Energieverschwendung der Preis für Ausfallsicherheit?

Bedingt durch die hohen Anforderungen an Ausfall- und Betriebssicherheit entfallen in vielen Rechenzentren 90 Prozent des Energieverbrauchs auf Server im Leerlaufbetrieb. Diese Energieverschwendung hat ihre Ursache in der Befürchtung, einmal ausgeschaltete Geräte gegebenenfalls nicht mehr einschalten zu können.

Dabei bieten intelligente PDUs die Möglichkeit, die Outlets je nach Bedarf ein- und auszuschalten. Damit werden die Stromkosten eines ununterbrochenen Stand-by-Betriebs im Rechenzentrum gekappt. Effektive PDUs garantieren sogar absolute Betriebssicherheit – ein Vorteil, der für alle Beteiligten auf der Hand liegt.

Die steigenden Energiekosten lassen es einfach nicht mehr zu, diese neue Generation von intelligenten PDUs außer Acht zu lassen. Ermöglichen doch die Geräte, den Energieverbrauch auf das Prozent genau zu messen.

Höhere Betriebstemperatur erlaubt!

Um die Verschwendung von Energie durch eine unnötige Kühlung zu reduzieren, hat die amerikanische Ingenieurvereinigung ASHRAE empfohlen, die Grenzwerte für die Temperatur von IT-Ausrüstung nach oben anzupassen. Denn jedes Grad Celsius mehr führt im Rechenzentrum zu enormen Einsparungen, ohne dessen Betriebssicherheit zu gefährden.

Zwar haben die Hersteller von Servern und Netzwerkkomponenten ihre Geräte bereits auf höhere Temperaturen ausgelegt, jedoch wurde die Infrastruktur für die Stromversorgung vergessen. So sind noch die meisten PDUs lediglich für 40 bis 45 Celsius zugelassen, eine Temperatur, die weit unter den neuen ASHRAE-Empfehlungen liegt. Rechenzentren riskieren so die Zuverlässigkeit ihrer Stromversorgung und verletzen die Sicherheitsstandards für die Geräte.

Modernisierung im laufenden Betrieb

Moderne Power Distribution Units (PDUs) erlauben das Auswechseln von einzelnen Modulen während des Betriebs.
Moderne Power Distribution Units (PDUs) erlauben das Auswechseln von einzelnen Modulen während des Betriebs.
(Bild: Enlogic)
Bei herkömmlichen PDUs können Einzelteile nicht einfach ausgetauscht werden. Wenn Probleme auftauchen muss die komplette PDU gewechselt werden. Intelligente PDUs hingegen erlauben einen Austausch ihrer „intelligenten“ Module bei laufendem Betrieb. Die Geräte können also durch hauseigene Techniker des Rechenzentrums austauscht oder aufgerüstet werden, ohne dabei die Stromzufuhr zu unterbrechen.

PDUs mit geringer Größe und Flachbau-Sicherungen ermöglichen den Technikern zudem einen bequemeren Zugang zu allen Komponenten im Rack und sorgen für mehr Übersicht – ein Umstand, der oft erst dann deutlich wird, wenn bereits der Notfall eingetreten ist. Sperrige PDUs stören nämlich beim Ein- und Ausbau von Serverkomponenten und können deren Wartung bei laufendem Betrieb verhindern. Die besten Anbieter von iPDUs gewähren daher auch eine einfache Handhabung ihrer Geräte zur maximalen Leistung. Eine Anforderung, die heute zum Standard gehören sollte.

Der Autor:

Mike Jansma ist ein Mitgründer von Enlogic.

(ID:39517080)