Zur digitalen Hannover Messe 2021 stellt der Roboterhersteller Kuka das erste Element seines neuen Betriebssystems IIQKA.OS vor. Damit können Einsteiger einen Roboter in 1,5 Stunden programmieren.
Auf der Hannover Messe zeigt Kuka erste Elemente des neuen Betriebssystems iiQKA.OS, das die Roboternutzung stark vereinfacht. So soll auch der Newcomer den Einstieg in die Automatisierung schaffen.
Von spannenden Beispielen für Low-Cost-Robotik über eine vollautomatische Erntemaschine für Spargel bis hin zu CE-Kennzeichnung und Lidar – wir zeigen im Rückblick Ihre Top-10-Artikel der Rubrik Automatisierung des Jahres 2020.
Im Werk Mercedes-Benz Türk in Aksaray läuft alle 8,9 Minuten ein fertiges Fahrzeug vom Band. Um den Qualitätsansprüchen und der Variantenvielfalt in der Lkw-Produktion weiterhin gerecht zu werden, setzt Daimler auf fahrerlose Transportfahrzeuge.
Um Anwendern von robotergestützten Fertigungslinien die Vorteile einer Anlage mit Gleichstromversorgung zu demonstrieren, hat Kuka eine Fertigungsanlage entsprechend umgerüstet.
Webasto steigt in die Fertigung von Batterie-Systemen ein. Im Werk Schierling ist die Produktion von Batteriepacks für einen europäischen Bushersteller bereits angelaufen. Kuka lieferte die moderne Produktionsanlage und integrierte auch FTFs.
Der Auftragseingang bei Kuka stieg im dritten Quartal deutlich. Trotz Corona konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar noch zulegen.
Volkswagen startet mit mehr als 1700 Kuka-Robotern die Serienproduktion des ID.4. Die Roboter kommen in Zwickau im Karosseriebau sowie in der Montage zum Einsatz.
Wie flexibel und wandlungsfähig ist Ihre Produktion? Wenn noch Luft nach oben ist, finden Sie hier Vorschläge und Anregungen, wie und warum Sie Ihre Produktion zukunftsorientiert(er) auslegen sollten.
Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.