Amazon Web Services (AWS) präsentiert TCO Calculator Kostenvergleich Cloud vs. On-Premise

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Cloud, Colocation oder On-Premise? Der jetzt von AWS vorgestellte TCO Calculator beantwortet Anwendern diese Frage sofort mit einer individuellen und angeblich neutralen Kostenschätzung.

Anbieter zum Thema

Kunden tragen die Eckdaten ihrer Infrastruktur in ein Webformular ein und erhalten umgehend eine Kostenanalyse.
Kunden tragen die Eckdaten ihrer Infrastruktur in ein Webformular ein und erhalten umgehend eine Kostenanalyse.
(Bild: Screenshot/AWS)

Anwender haben Schwierigkeiten, für Cloud-Angebote anfallende Kosten mit Ausgaben für traditionelle Infrastrukturen zu vergleichen – berichtet AWS. Mit dem TCO Calculator will das Unternehmen Abhilfe schaffen und eine wirtschaftliche Planungsgrundlage schaffen.

Dabei vergleicht der Kostenrechner Ausgaben für Server, Storage, Netzwerk und Management. Anwender müssen die Eckdaten ihrer gewünschten Infrastruktur lediglich in ein Web-Formular eintragen und erhalten im Anschluss eine individuelle Kostenschätzung von On-Premise- beziehungsweise Colocation-Infrastrukturen. Diese werden mit den Ausgaben für vergleichbare AWS-Dienste in Relation gesetzt.

Zwischen 66 und 99 Prozent können Kunden einsparen, wenn sie virtualisierte Anwendungen in der Cloud statt On-Premise betreiben – so das Ergebnis unserer ersten Stichproben. Kein wirklich überraschendes Ergebnis, dürfte AWS doch am Verkauf der eigenen Dienstleistungen interessiert sein.

Der Anbieter bemüht sich dennoch um Transparenz und legt mit dem jeweiligen Ergebnis des AWS Total Cost of Ownership (TCO) Calculator auch Methodologie und Grundannahmen offen. Abgesichert würden die Analysen insbesondere durch Bezugszahlen unabhängiger Analysten und Branchenexperten sowie Daten hunderter AWS-Kunden.

(ID:42706522)