Bis Ende 2015 müssen Unternehmen Energie-Management-Systeme implementiert haben; denn es drohen Energie-Audits. Mit den EN-konformen Conect-Kühlsystemen sollen IT-Betreiber gut gerüstet sein, so der Hersteller. Die jetzt vorgestellten Top Cooler eignen sich für einen IT-Anschlusswert von 5 bis 50 Kilowatt.
„Die über den Racks montierte Kühltechnik hat bei potenziellen Kunden schon oft ein positives Erstaunen gesorgt“, sagt Conect-Geschäftsführer Karl-Heinrich Spiering.
(Bild: Conect)
Wer heutzutage IT-Strukturen betreut, muss auch gut mit Zahlen jonglieren können. Die verschiedenen ISO-Normen mit mehrstelligen Zahlenfolgen verlangen nach Durchblick.
Fakt ist: Alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen bis Ende 2015 ein Energie-Management-System gemäß ISO 50001 eingeführt haben und die Vorgaben des Energie-Audits nach DIN EN 16247-1 erfüllen. Administratoren müssten aber nicht ins Schwitzen geraten, so die Conect Kommunikationssysteme GmbH. Denn sie habe Kühlsysteme entwickelt, die den Anforderungen entsprächen.
Die Top Cooler erreichen niedrige PUE-/EUE-Werte im Bereich von etwa 1,2 bis 1,4. Der Clou: Sie sind oberhalb der Racks montiert. Die Luftführung durch einen Doppelboden ist bei diesem Konzept nicht erforderlich.
Know-how für hohe Energie-Effizienz
Die Top-Cooler-Technik im „IT Compact“ System von Conect ist in puncto Energie-Effizienz gut durchdacht. So werden niedrige Pressungen der Kühlluft erzeugt und die Energiekosten gesenkt. Neben dem stark verringerten Luftvolumen, das gekühlt werden muss, konzipiert Conect zudem kurze Transportwege der erforderlichen Luftmengen und Kühlmedien.
Zusätzlich verhindern definierte Überströmöffnungen in der Warm-/Kaltschottung einen zu hohen Luftdruckaufbau, so dass es nicht zu Überdrehungen der Lüfter in aktiven Komponenten kommen kann. Optimierte Luftführungen verhindern wirkungsvoll die Bildung von Hitzenestern oder Überhitzungen von PDU-Leisten. Durch diese konsequente Anwendung physikalischer Grundlagen erreicht das Top Cooler-System sehr niedrige PUE-Betriebswerte.
Deutlich weniger Grundflächenbedarf
Die Anbringung der Top Cooler oberhalb der Racks erleichtert auch die Standortfindung. Der Grundflächenbedarf für Datacenter und Server-Räume wird deutlich verkleinert – nach dem Motto „so klein wie möglich, nicht größer als nötig“. Nicht zuletzt runden verschiedene Sicherheitsmechanismen wie etwa ein doppelter Tropfschutz das System aus Sicht der Eskalationsminderung und -vermeidung ab.
Gleichwohl sind die Kabelführungsmöglichkeiten einfach gehalten. Leitungen mit Steckern lassen sich ohne Störung der Warm- und Kaltluftflüsse verlegen.
„Unser Top Cooler-System ist für die Anbringung in kleinen und mittleren Datacentern sowie Unternehmensrechenzentren vorgesehen, die über 5 bis 50 Kilowatt IT-Anschlusswert verfügen“, erläutert Conect-Geschäftsführer Karl-Heinrich Spiering. „Die über den Racks montierte Kühltechnik hat bei potenziellen Kunden schon oft für Erstaunen gesorgt, aber die Leistung spricht für sich. Dank der leistungsfähigen und effizienten Kühltechnik können unsere Kunden Energie-Audits nach DIN EN 16247-1 oder Energie-Management nach DIN EN ISO 50001 entspannt entgegen sehen.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.