Einsatzgebiete der Qnap Virtualization Station Keine Angst mehr vor virtuellen Maschinen dank Smart-NAS
Mit seinem breiten Softwareangebot und dem Feature Virtualization Station weitet der Netzwerkspezialist Qnap die Einsatzbereiche seiner NAS-Server aus – und macht sie damit zum „Smart NAS“.
Anbieter zum Thema

Mit der Virtualization Station bietet Qnap Turbo NAS-Nutzern aus dem Privat- und Unternehmensbereich eine einzigartige Anwendung zur mühelosen Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen (VMs).
Mithilfe der Virtualisierungsapplikation erstellen und verwalten Anwender mühelos virtuelle Maschinen (VMs) direkt auf dem NAS – und bedienen Windows, Linux oder UNIX parallel über einen Webbrowser, Remote Desktop oder lokal, direkt am HDMI-Port.
Altanwendungen in VMs starten
Zudem ermöglicht die Virtualization Station den einfachen Download weiterer VMs aus VM-Märkten wie vm-Marketplace oder Bitnami. Die Virtualization Station von Qnap vereinfacht das Arbeiten in vielen Einsatzbereichen. Die Vorteile der Anwendung werden anhand konkreter Beispiele deutlich:
Unternehmen profitieren von der Ausführung von meist Windowsbasierter Expertensoftware auf dem Turbo NAS – beispielsweise Steuer- und Abrechnungs- sowie CAD-, CAM-Software von Anbietern wie Datev, Lexware oder Data Becker.
Dank geringer Anforderungen an die Hardware-Ressourcen können die Anwender Energie, Platz und Kosten sparen und steigern ihre Produktivität bei gleichzeitiger Bandbreiteneinsparung. Durch den direkten Zugriff auf Dateien und Daten via VM verringert die Virtualization Station die Gefahr von Datenklau deutlich und erhöht die Sicherheit.
Nutzer im Privat- und Unternehmensbereich können Qnaps Virtualization Station outdated Software oder spezielle Hardware, etwa ihre Faxsoftware und Druckertreiber, unter Windows XP direkt auf dem Turbo NAS verwalten.
Snapshot-Timeline und Video-Überwachung
Insbesondere in der Warenwirtschaft kann ERP-Software wie beispielsweise SAP bequem über virtuelle Maschinen bedient werden.
Auch im Bereich Software-Entwicklung mit Java profitieren Anwender dank der Virtualization Station von höherer Sicherheit – mit ihrem Rollback-Feature. Nutzer stellen über dieses Tool frühere Softwarezustände jederzeit problemlos wieder her.
Für verbessertes Backup-Management integriert die Qnap-Anwendung die Snapshot-Funktion. Hierüber kann der Systemstatus einer virtuellen Maschine zu verschiedenen Zeitpunkten auf dem NAS gespeichert werden. Im Falle eines Fehlers der virtuellen Maschine kehren Nutzer zum Zeitpunkt des Snapshots zurück, wodurch Risiken deutlich minimiert werden und kontinuierlicher Systembetrieb gewährleistet ist.
Im Video-Management lassen sich VMs zur Ausführung der Video-Surveillance-Station nutzen. Die als Standartapplikation integrierte Netzwerküberwachungslösung verwandelt das Turbo NAS in ein professionelles Network Video Recorder-System (NVR): Unter Einsatz unterstützter IP-Kameras dient die Anwendung der Echtzeitüberwachung, Aufnahme und Wiedergabe sowie Alarmbenachrichtigung und Verwaltung. In Kombination mit der Software AXIS Camera Companion greifen Nutzer zudem unkompliziert auf Live-Videos zu, durchsuchen Aufzeichnungen oder exportieren ihre Videoclips.
(ID:43400102)