Mit dem Network Visibility Operating System (NVOS) präsentiert Ixia eine Softwareversion des eigenen Network Packet Broker (NPB). Von der Hardware entkoppelt läuft dieser auf offenen Switches, wie denen des Partners Edgecore Networks.
Ixia erweitert die Verfügbarkeit der „CloudLens Visibility Platform“. Die SaaS-Lösung ist nun auch für Microsoft Azure, Google Cloud Platform, IBM Bluemix und Alibaba Cloud zu haben.
Weltweit planen große Technologieunternehmen die Einführung des LTE-Nachfolgers 5G früher als bisher angenommen. Eine von Ixia beauftragte Umfrage ergab: 96 Prozent der Unternehmen und Service-Provider wollen 5G einführen, 83 Prozent bereits innerhalb der nächsten 24 Monate.
Ixia hat die LTE-Testlösung IxLoad Wireless mit eMTC (enhanced Machine-Type Communication) und NB-IoT (Narrowband IoT) vorgestellt. Diese im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) definierten Technologien sollen höhere Gerätedichten ermöglichen und die Grundlage für 5G legen.
Mittlerweile gibt es keine Kluft mehr zwischen dem, was ein Unternehmen braucht, und was dessen IT-Team dafür tut, um es zu unterstützen. Über jede Branche hinweg ist das Netzwerk das Unternehmen, und das Unternehmen ist das Netzwerk.
Ixia erweitert sein Visibility-Portfolio um zwei Network Packet Broker: Die skalierbaren Produkte „Vision Edge 40“(10/40G) und „Vision Edge 100“ (100G) sollen IT-Teams beim Betrieb von Hyperscale- und Microscale-Rechenzentren helfen, bei der Erweiterung von Flaschenhälsen sowie beim Troubleshooting.
Mit CloudLens Public bindet Ixia Public-Cloud-Umgebungen in die eigene Visibility-Architektur ein. Aktuell für Amazon Web Services (AWS) verfügbar, soll die Lösung noch 2017 auch für Microsoft Azure und Google Cloud angepasst werden.
Network Visibility ist häufig der Schlüssel zur Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen – dies gaben 54 Prozent der Teilnehmer einer Ixia-Studie an. Für über 60 Prozent der 220 befragten leitenden Mitarbeiter habe Visibility sogar höchste Priorität.
Der Einsatz unterschiedlicher Monitoring- und Security-Tools führt in komplexen Netzwerken nicht nur zu potentiellen Sicherheitslücken, sondern verhindert auch einen effizienten Betrieb dieser Tools. Eine sorgfältig designte Visibility- und Security-Architektur sorgt für die Integration aller Tools und schafft gleichzeitig definierte Schnittstellen zwischen den Verantwortlichkeiten für die Tools und die Netzwerkinfrastruktur.
Mit IxLOAD LTE XAir2 präsentiert Ixia eine Testlösung für Radio Access Networks (RAN). Ausrüster und Service Provider sollen damit hohe Nutzerzahlen realistisch emulieren und so die Performance von Angeboten für LTE Advanced Pro sowie 5G umfassend prüfen können.