Umfrage liefert Einblicke in die IT-Abläufe erfolgreicher Mittelständler IT-Strategien können Geschäftserfolg steigern

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Laut einer Kaseya-Umfrage können IT-Abteilungen selbst mit limitierten Ressourcen dazu beitragen, die Effektivität von IT und Geschäftsbetrieb zu steigern, indem sie IT-Management-Abläufe automatisieren, Prozesse standardisieren und beschleunigen und Cloud-Services einsetzen.

Anbieter zum Thema

Kaseya empfiehlt Unternehmen, die ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben möchten, eine fortschrittliche IT-Strategie.
Kaseya empfiehlt Unternehmen, die ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben möchten, eine fortschrittliche IT-Strategie.
(Bild: scandinaviastock – Fotolia.com)

Die IT Operations Benchmark Survey 2015 stützt sich nach Aussage des Software-Anbieters Kaseya auf die Angaben von Mittelständlern weltweit und vergleicht die Abläufe in IT-Abteilungen von schnell und langsam wachsenden Unternehmen. Darüber hinaus stelle die Umfrage die Methoden fortschrittlicher und weniger fortschrittlicher IT-Abteilungen gegenüber.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der verstärkte Einsatz von Automatisierung und Cloud-Technologien sowohl bei sich täglich wiederholenden Aufgaben, als auch bei der Abwehr von Problemen Vorteile bietet und IT-Abteilungen so mehr Zeit für strategische Projekte verschafft. Bei 89 Prozent der mittelständischen IT-Abteilungen stecke das Thema IT-Management allerdings noch in den Kinderschuhen.

Deren Fokus liege hauptsächlich auf dem Abarbeiten täglicher IT-Management-Abläufe. Diese seien häufig zeitraubend und müssten manuell erledigt werden. Die restlichen elf Prozent seien beim IT-Management weiter fortgeschritten und sicherten sich dadurch Geschäftsvorteile.

Keine Relation zwischen Firmengröße und effizientem IT-Management

Die Umfrage habe jedoch keine Verbindung zwischen dem Grad an Fortschrittlichkeit, in dem das IT-Management betrieben wird, und der Unternehmensgröße gezeigt: Unternehmen jeglicher Größe könnten davon profitieren, wenn sie ihre IT-Abläufe optimieren.

Dagegen bestehe ein Zusammenhang zwischen fortschrittlichem IT-Management und gesteigerten Einnahmen. Unter den Unternehmen, die zwischen 2013 und 2014 ihre Umsätze um mehr als zehn Prozent gesteigert hätten, hätten 36 Prozent dem höchsten Grad an Fortschrittlichkeit zugeordnet werden können. Bei elf Prozent sei der Grad an Fortschrittlichkeit im Mittelfeld angesiedelt gewesen.

Den Umfrageergebnissen zufolge arbeiten zwei Drittel der Unternehmen, die IT-Management am fortschrittlichsten betreiben, auf Basis von SLAs. Mehr als die Hälfte davon sei darauf angewiesen, diese einzuhalten. Ein weitere Erkenntnis sei, dass besonders fortschrittliche IT-Abteilungen, IT-Entscheidungen häufig selbst vorantreiben und nicht auf CEOs oder CFOs warten.

Interpretationen

„Kaseya war für unser Infrastrukturteam von unschätzbarem Wert und hat dabei geholfen, strategisch vorgehen zu können, anstatt nur zu reagieren“, stellt Derrald Fransworth-Livingston, Rechenzentrumsmanager bei Lineage Logistics, fest.

„Die meisten IT-Abteilungen im Mittelstand sind der Meinung, dass sie nicht genügend Zeit für strategische Projekte haben“, führt Loren Jarrett aus, Chief Marketing Officer bei Kaseya. „Unsere Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass mithilfe der bewährten Methoden fortschrittlicher IT-Unternehmen die IT-Abteilungen von Unternehmen jeglicher Größe mehr Zeit und Ressourcen für Projekte haben, die die Geschäftsentwicklung vorantreiben. Zu diesen bewährten Methoden zählen die Automatisierung der IT-Management-Abläufe, die Standardisierung und Beschleunigung von Prozessen sowie der Einsatz von Cloud-Services.

(ID:43469997)