Der Spezialist für Digital Operations Management Pager Duty hat eine weltweite Umfrage unter 700 leitenden IT- und Software-Entwicklern durchgeführt. Sie zeigt einige Herausforderungen auf, denen sich Unternehmen im Zuge zunehmender digitaler Abhängigkeit gegenübersehen.
Der hohe Druck im IT-Umfeld hat Folgen für die Mitarbeiter.
(Bild: PagerDuty)
Laut der Studie „Digital Dependency in 2021: The Urgency of Real Time Operations“ war der Druck auf IT-Führungskräfte noch nie so groß wie heute. Sie müssen Innovationen schneller bereitstellen, Kosten sparen, Effizienzsteigerungen erzielen, hohe Verfügbarkeit sicherstellen und zudem technische Schulden verwalten.
Das hat Folgen: So gaben die Umfrageteilnehmer an, dass die zunehmende digitale Abhängigkeit und mehr digitale Vorfälle zu Umsatzeinbußen (40 Prozent), unerfüllten SLAs (33 Prozent), Rufschädigung (27 Prozent) und Kundenabwanderung (26 Prozent) geführt haben. Die IT-Teams stehen dabei massiv unter Druck (78 Prozent).
Resignation herrscht vor
In Deutschland sehen sogar besorgniserregende 92 Prozent die IT-Belegschaft besonders belastet. 38 Prozent der internationalen Teilnehmer bemerkten ein erhöhtes Aufkommen von Burnout in technischen Teams. 39 Prozent verzeichnen zudem eine erhöhte Mitarbeiterfluktuation. In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) lagen diese Werte bei 34 und 31 Prozent. Interessanterweise sehen gleichzeitig 50 Prozent der Befragten eine gestiegene Mitarbeiterproduktivität. Weltweit lag dieser Wert bei 41 Prozent.
Der Großteil (82 Prozent) der Teilnehmer ist der Ansicht, dass IT-Dienste für das digitale Zeitalter umgestaltet werden müssen. Gut zwei Drittel (68 Prozent) wollen dabei ihren Fokus verstärkt auf die digitale Transformation richten. Aber nur 7 Prozent haben bereits in AIOps-Tools und Automatisierung investiert oder planen dies, um dem steigenden digitalen Druck standzuhalten.
Zudem hat das ständige Löschen von IT-Incidents bei über der Hälfte (58 Prozent) der Befragten dafür gesorgt, dass Innovationen zu kurz kamen. 80 Prozent der DACH-Unternehmen hat in den vergangenen drei bis sechs Monaten mehr als fünf Projekte gestrichen. Kundenorientierte Projekte sind dabei häufig die Leidtragenden (56 Prozent).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.