Die Firma Arago verfolgt mit dem Tool „AutoPilot“ einen auf Wissensbausteinen aufsetzenden Ansatz, die IT zu automatisieren. Die neue Version lernt schon bei der Installation.
(Bild: FotoHiero, pixelio.de)
Arago geht einen nicht gerade gewöhnlichen Weg, das IT-Management zu automatisieren. Das Produkt AutoPilot blickt nicht nur auf die Hardware- und Softwarestrukturen, sondern merkt sich die Vorgehensweisen der IT-Fachkräfte in Wissensbausteinen. Diese Knowledge Items (KIs) bilden nach und nach laut Arago fast 90 Prozent des gesamten IT-Stacks ab. Durch das Erlernen bestimmter Kombinationen von KIs kann AutoPilot immer mehr Operationen selbständig ausführen.
Für jeden Admin eine spezifische Sicht auf die Dinge
Für die neue Version hat Arago die Benutzeroberfläche überarbeitet. Neu ist eine Ansicht, die die Aktivitäten von AutoPilot transparent darstellt und in Echtzeit abbildet. Das Cockpit ist für Kunden individualisierbar und kann je nach Aufgabenfeld des Nutzers zugeschnitten werden. Zusätzlich zeigt das „Cockpit“ nun sämtliche Tickets an, die AutoPilot in Bearbeitung hat.
Bei einem Installationsprozess fragt AutoPilot notwendige Informationen in einem „Dialog“ ab. Die Maschine sammelt dabei Wissen über Prozesse, die zur Installation und später zur Problemlösung angewendet werden. Dabei greift AutoPilot auf bereits erlerntes Wissen zurück und kombiniert es mit den neuen Daten. Der Hersteller führt in einer Pressemitteilung aus: „AutoPilot kann zukünftig problemlos eine Cluster-Installation durchführen und beispielsweise eine Cassandra-Datenbank auf drei Maschinen gleichzeitig installieren.“
Dem Autopilot "über die Schulter schauen"
„Mit der neuen Ansicht können Nutzer AutoPilot wie einem Mitarbeiter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die IT-Administratoren können genau sehen, welche Lösungswege die Maschine einschlägt“, erklärt arago CEO Chris Boos. „Gleichzeitig lernen aber auch die IT-Mitarbeiter von AutoPilot, was die effizienteste Herangehensweise ist.“
(ID:43517812)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.