Stromsparend, hochintegriert und ausgerüstet für drahtlose Kommunikation Intels Centrino-Atom-Prozessortechnologie miniaturisiert das Internet
Redakteur: Ulrich Roderer
Auf dem Intel Developer Forum präsentierte der Hersteller die fünf ersten Atom-Prozessoren sowie die Centrino-Atom-Prozessortechnologie für Mobile Internet Devices (MIDs). Diese Prozessoren integrieren PC-ähnliche Fähigkeiten, Internetnutzung und sind besonders stromsparend für Mobile Geräte. Erste Geräte mit diesen Prozessoren sind ab diesem Sommer zu erwarten.
Zu der Centrino-Atom-Prozessortechnologie gehören neben dem Atom-Prozessor (Codename „Silverthorne“) ein System-Controller-Hub mit integrierter Grafik. Bei dem kleinsten Prozessorchip von Intel handelt es sich nach Herstellerangaben um den schnellsten Prozessor im Segment einer Leistungsaufnahmen von unter drei Watt. Der Atom wird mit Taktraten von bis zu 1,86 GHz geliefert. Die CPU hat TDP-Werte1 (Thermal Design Power; Maximale Leistungsaufnahme eines
Prozessors) zwischen 0,65 und 2,4 Watt, eine durchschnittliche Leistungsaufnahme zwischen 160 und 220 Milliwatt (mW) und im Idle-Modus3 einen Verbrauch zwischen 80 und 100 mW.
Dieser signifikant niedrigere Stromverbrauch ist das Ergebnis von im Prozessor integrierten Powermanagement-Technologien wie Intel Deep Power Down (C6), CMOS-Modus oder Split I/O Stromversorgung. In Kombination mit der HKMG-Technik bei den Transistoren und dem 45nm-Fertigungsprozess sind diese Chips sehr energieeffizient und klein; sie ermöglichen dadurch längere Akkulaufzeiten sowie kleine Außenmaße der Geräte.
Beim System Controller Hub handelt es sich um eine vollständig neue, hoch integrierte und Strom sparende Lösung mit fortschrittlichen Funktionen wie Low Power 3D-Grafik, 720p und 1080i HD Video Dekodierung, Intel High Definition Audio und einer Kombination aus PC und Handheld I/O-Funktionen wie PCI Express, USBHost und Client, sowie SDIO. Damit ermöglicht die Centrino-Atom-Technologie die einfache Anbindung von drahtlosen Kommunikationsbausteinen, wie Wi-Fi, WiMAX und UMTS.
MIDs und embedded Anwendungen
Die Atom-Technologie ermöglicht nicht nur das Design einer Reihe von mobilen Geräten. Die Prozessoren kommen zudem in sehr kleinen Endgeräten für Embedded-Anwendungen zum Einsatz, die auf Grund der geringen Wärmeentwicklung der Intel-Komponenten keinen Lüfter benötigen, was die Ausfallsicherheit erhöht. Dazu gehören Infotainment-Systeme in Fahrzeugen, tragbare Point of Sale-Geräte für den Einzelhandel und robustere Geräte wie Industrieroboter. Für Embedded-Anwendungen bietet Intel sieben Jahre Liefergarantien und Unterstützung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.