Die 5. Generation Core vPo punktet mit Wireless-, Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen Intel-Prozessoren sollen den Arbeitsplatz von Kabeln befreien

Redakteur: Ulrike Ostler

Geräte mit den aktuellen Intel-Prozessoren „Core vPro“ integrieren Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen zum Schutz von Daten sowie für den Zugriff auf das Netzwerk aus der Ferne. Das schafft Möglichkeiten für neue 2in1-Geräte, Ultrabooks und Clamshell-PCs für Business-Profis, die etwa mehr Leistung und längere Akkulaufzeiten aufweisen.

Anbieter zum Thema

In der vergangenen Woche hat Intel die Generation seinen Core-vPro-Prozessoren vorgestellt. Sie lollen längere Batterielaufzeiten ermöglichen, ein sicherers und schenlleres Arbeiten und den Arbeitsolatz vom Kabelgewirr befreien.
In der vergangenen Woche hat Intel die Generation seinen Core-vPro-Prozessoren vorgestellt. Sie lollen längere Batterielaufzeiten ermöglichen, ein sicherers und schenlleres Arbeiten und den Arbeitsolatz vom Kabelgewirr befreien.
(Bild: Intel)

Und schwubbs bin ich verbunden - Mit der in der vergangenen Woche vorgestellten 5. Generation der Prozessor-Familie Core vPro Prozessor-Familie will Intel unnötigen Kabeln am Arbeitsplatz den Kampf ansagen und alle Anforderungen zunehmend mobiler Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz erfüllen (siehe: Abbildung 4). Bessere Wireless-, Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, längerer Akkulaufzeit und höherer Leistung sollen den Mitarbeitern erlauben, die Produktivität zu erhöhen. Dazu beitragen könnten etwa Techniken wie „Wireless Display“ und „Wireless Docking“.

Bildergalerie

Die Prozessoren werden in einer Vielzahl von PC-Formfaktoren stecken: 2in1-Geräte, Ultrabooks, ultradünne Clamshell-PCs und Mini-PCs. All diese Geräte bieten laut Intel im Vergleich zu vier Jahre alten Notebooks bis zu doppelter Akkulaufzeit, mehr als die doppelte Leistung sowie bis zu dreimal dünnere Formfaktoren mit rund 50 Prozent reduziertem Gewicht.

Tatsächlich sind erste Geräte auf Basis der 5. Generation von Core vPro von zwölf führenden PC-Herstellern bereits erhältlich. Im Laufe dieser Woche und der kommenden Wochen werden weitere Geräte und Hersteller folgen.

Flexibles Arbeiten ohne Kabel

„Intel Pro Wireless Display“ (Intel Pro WiDi) verwandelt Präsentationen und Konferenzräume in eine kabelfreie Zone, verspricht der Prozessorhersteller (siehe: Abbildung 3). Denn damit lassen sich Inhalte von mobilen Geräten drahtlos auf Großbildschirme in Meeting-Räumen übertragen.

Businessnutzer können ihre Präsentation also flexibler und komfortabler steuern und kontrollieren. Da Intel Pro WiDi die drahtlosen Verbindungen zu Bildschirmen, Adaptern und Projektoren überwacht, kann die Technik dazu beitragen, dass es weniger Probleme wie Netzwerküberlastung und Sicherheitslücken durch den Zugriff von unbefugten Personen gibt. Zudem ist es möglich, Adapter aus der Ferne zu verwalten.

Mithilfe von „Intel Wireless Docking“ wiederum sind Geräte bereits sicher verbunden und betriebsbereit, wenn der Nutzer sich seinem Schreibtisch nähert; er kann dann sofort mit seiner Arbeit beginnen. Die Technik basiert auf der „Intel Wireless Gigabit“- Technologie, die Monitore, Tastaturen, Mäuse und USB-Zubehör automatisiert mit dem entsprechenden Gerät verbindet. Mechanische Docking-Stationen könnten überflüssig werden.

Tom Garrison, Vice President und General Manager, Intel Business Client Plattformen fasst zusmmen: „Die neuen Geräte auf Basis der 5. Generation der Intel Core vPro Prozessoren vereinfachen Arbeitsprozesse erheblich und ermöglichen es dem Nutzer, an jedem Ort effizient und ohne Kabelgewirr zu arbeiten.“

Sicherheit und einfachere Verwaltung

Die jüngsten Core-vPro-Prozessoren bieten zudem höhere Hardware-basierte Sicherheit und erweiterte Management-Funktionen. In Kombination mit „Intel Solid-State Drive Pro 2500“ (siehe. Abbildung 2) sollen IT-Abteilungen gespeicherte Daten ohne Leistungseinbußen verschlüsseln können. „Intel Identity Protection“ vereinfacht darüber hinaus die Authentifizierung und sorgt dafür, dass nur berechtigte Personen zur richtigen Zeit auf die richtigen Informationen zugreifen können.

Abbildung 5: Übersicht über die Features von Intel Core vPro, Generation 5
Abbildung 5: Übersicht über die Features von Intel Core vPro, Generation 5
(Bild: Intel)

„Da immer mehr Personen mobil arbeiten, wird es für die IT-Abteilung noch wichtiger, Geräte verfügbar zu halten und zu schützen, ohne die Produktivität der Anwender zu beeinträchtigen. Dabei unterstützt die Intel® Active Management Technologie, eine Architektur aus Hard-, Firm- und Softwarelösungen“, so Garrison. Sie ermöglicht das Booten, die Diagnose und die Reparatur der Rechner per Fernwartung (Remote). Der Administrator kann damit von überall aus auf das BIOS und den Bildschirminhalt des entsprechenden Geräts zugreifen - auch ohne Einschalten des PCs.

(ID:43184833)