Der Chiphersteller Intel musste im abgelaufenen Quartal einen um 20 Prozent geringeren Gewinn ausweisen als im vorangegangenen Berichtszeitraum. Nun werden die Investitionen gekürzt.
Intel-Chef Paul Otellini will sich im Mai von seinem Chefposten zurückziehen.
(Bild: Intel)
Anlässlich der Vorlage der aktuellen Quartalszahlen verkündete Paul Otellini, Intel-Präsident und CEO: „Inmitten eines schwachen Marktes hat Intel im ersten Quartal gut abgeschnitten, und ich freue mich sehr auf das, was noch vor uns liegt“. Eine provokante Aussage, wenn man sich die Fakten im Detail ansieht.
Vor Otellini selbst liegt zunächst noch eine Hauptversammlung der Aktionäre im Mai – und danach sein Ruhestand. Darauf darf er sich gerne freuen. Was den Rest von Intel betrifft, dürfte die Freude im Moment nicht so ungetrübt sein wie Otellini glauben machen will.
Die wichtigsten Entwicklungen in Zahlen
Die Intel Corporation meldet für das erste Quartal einen Umsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar, ein operatives Ergebnis von 2,5 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 2,0 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn pro Aktie von 40 US-Cent.
Das Unternehmen erwirtschaftete liquide Mittel in Höhe von rund 4,3 Milliarden Dollar, schüttete 1,1 Milliarden Dollar an Dividenden aus und verwendete 533 Millionen Dollar für den Rückkauf von 25 Millionen Aktien.
Binnen Jahresfrist hat sich der Mitarbeiterstamm um fast fünf Prozent erhöht, das ist für deutsche Ökonomen sicherlich erstaunlich angesichts der Entwicklung, die sich auf wirtschaftlicher Seite zeigt.
Intel selbst hat gleich auf der zweiten Seite seiner Quartalsbilanz aufgelistet, wie sich die wichtigsten Kennzahlen des ersten Quartals 2013 gegenüber dem vorangegangenen Quartal (Q4 2012) entwickelt haben:
Umsatz: -7 Prozent
Marge: -1,8 Prozent
Operativer Gewinn: -20 Prozent
Nettogewinn: -17 Prozent
Gewinn pro Aktie: -17 Prozent.
Gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2012) ist die Entwicklung zum Teil noch dramatischer.
Lesen Sie auf der folgenden Seite, wie sich Desktop- und Mobile-Märkte entwickelt haben und wo die Probleme der Sparten zu finden sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.