„Developer-Ready Infrastruktur“ Integration von VMware NSX und Pivotal Cloud Foundry
VMware und Pivotal erweitern ihre strategische Allianz mit dem Ziel eine „Developer-Ready Infrastruktur“ bereitzustellen. Die Kunden sollen von einer Kombination aus Microservices und Mikrosegmentierung profitieren.
Anbieter zum Thema

Die Developer-Ready Infrastruktur vereint „Pivotal Cloud Foundry“, eine Cloud-nativen Anwendungsplattformen, mit Software-definierten Rechenzentrumsprodukten von VMware. Die speziell für Entwickler konzipierte Infrastruktur verringere Reibungsverluste zwischen Anwendungsentwicklern und IT-Teams, indem sie die Leistungsfähigkeit und das Servicelevel erhöhe, Kosten senke und immer komplexere Systeme sowie Anwendungsfelder unterstütze, heißt es von den Geschäftspartnern.
Der Druck steigt und steigt: Mobility-Initiativen, neue Apps und Cloud beschleunigen das Innovationstempo und schaffen technische Herausforderungen für Unternehmen jeglicher Größen. Um in dieser neuen Ära konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen schnell, effizient und sicher neue Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses auf den Markt bringen.
Entwickler und IT-Teams müssen enger zusammenzuarbeiten, um die nahtlose Entwicklung On-Demand zu sichern und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Skalierung auf Enterprise-Niveau zu bieten. Sowohl die IT als auch die Lines-of-Business (LOB) benötigen ein DevOps-Modell, das Entwickler und IT-Teams auf eine Linie bringt, die Geschwindigkeit sowie Skalierung und Sicherheit erhöht, wenn die Menschen, die in diesen Bereichen bisher getrennt voneinander wirkten, nicht auf der Strecke bleiben sollen.
Die Grundlage für DevOps
Pat Gelsinger, CEO von VMware, drückt die Notwendigkeit wie folgt aus: „Die digitale Transformation ist mittlerweile in den Köpfen der Unternehmen verankert – egal, ob es sich um KMU oder Großkonzerne handelt. Um die digitale Transformation voranzutreiben, müssen die modernsten Entwicklerumgebungen mit einer grundsoliden Rechenzentrumsinfrastruktur vereint sowie Synergien zwischen Entwicklern und IT geschaffen werden.“
Die Developer-Ready Infrastruktur sei ein Erfolg der Zusammenarbeit von VMware und Pivotal an der Schnittstelle von Entwicklern und IT: „Entwicklern ist es nun möglich mit der modernen Cloud-nativen Applikationsplattform von Pivotal agil zu handeln, während die IT beruhigt sein kann, dass alles im sicheren Software-definierten Rechenzentrum von VMware läuft“, so Gelsinger.
Also: Pivotal Cloud Foundry bietet auch bislang schon eine Cloud-native Anwendungsplattform mit Microservices-Ansatz für die Anwendungsentwicklung, so dass sowohl Entwickler als auch Unternehmen schneller agieren können. Dennoch konnte es gerade bei Continuous Integration und Continuous Deployment (CI / CD) Brüche bei Veränderungen der Infrastruktur geben.
Deployment per Container
Diese Herausforderungen aber adressiert VMware mit dem Software-definierten Rechenzentrum (SDDC). Und viele VMware SDDC-Kunden suchen nach weiteren agilen Möglichkeiten, um Entwickler angesichts der Herausforderungen, die entstehen, wenn Container und Cloud-Native auf IT treffen, zu unterstützen.
Dank der Kombination von VMware SDDC und Pivotal Cloud Foundry sollen Entwickler die geeignete Software nun schneller und häufiger bereitstellen können. IT-Betreiber erhalten Software-definierte Rechen-, Speicher-, Netzwerk-, Sicherheits- und Betriebs-Tools, die für Mikroservices-basierte Anwendungs-Workloads automatisiert sind und in Containern laufen. Dadurch ist es Entwicklern möglich, Mikroservices-basierte Anwendungen auf den vollen SDDC-Stack zu beschleunigen.
Die Vorteile von Letzterem liegen auf der Hand: Deutlich weniger Widerstand sowie Verzögerungen im operativen Geschäft und keine zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz vor Infrastrukturprobleme werden benötigt.
Schlüsselelement VMware NSX
Rob Mee, Chief Executive Officer bei Pivotal, erläutert: „Die Umstellung auf Cloud-native Anwendungen zwingt jedes Unternehmen dazu, ihre IT hinsichtlich der Wertschöpfung – von der finalen Code-Erstellung über die Produktion bis hin zum Kunden – zu überdenken. Die Developer-Ready Infrastruktur ist das außergewöhnliche Ergebnis der Allianz zwischen Pivotal und VMware, um die Zusammenarbeit von Entwicklern und IT massiv zu vereinfachen und zu beschleunigen.“
Die Kombination von Mikroservices und Mikrosegmentierung ermöglicht nach Angaben der Geschäftspartner weitreichende Anwendungsformen von Pivotal Cloud Foundry mit „VMware NSX“. Direkt von Anfang an können Kunden ihre ursprünglichen Pivotal Cloud Foundry Netzwerke auf Enterprise-Sicherheitsniveau bereitstellen.
Sobald die Anwendungen ausgerollt wurden, lassen sich Firewall-Regeln dank automatisierter Implementierung und Richtliniendurchsetzung mit NSX vergleichsweise einfacher verwalten. Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften etwa lässt sich mit einem Blick auf die Datenströme überprüfen.
Integrationsbeispiel
Zudem zeigt sich eine hohe Verfügbarkeit von kritischen Applikationsdiensten wie Load Balancer und Firewalls. Das aber hilft, Brüche in der Applikationsbereitstellung zu vermeiden.
Hier ein Beispiel für die Integration: Mit der neuen Funktion „Isolation Segments“ der aktuellen Version Pivotal Cloud Foundry 1.10 können Kunden die Ressourcen für verschiedene Anwendungen für Richtlinien, Leistung, Abrechnung oder andere Zwecke voneinander trennen. „NSX Security Groups“ lassen sich mit Isolation Segments nutzen, um das Sicherheitsniveau dieser Applikationssegmente weiter zu erhöhen.
(ID:44699156)