:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785152/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Aus der Praxis, für die Praxis: die Reise in neue SAP-Welten
Implementierung von SAP HANA im Siemens Rechenzentrum
Erfahren Sie im Experten-Video, wie Siemens den SAP HANA „Power Block“ evaluierte und für eine integrierte Infrastruktur nutzt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1530500/1530598/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Fujitsu ) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
- Speicher-Power bei Siemens: Wenn Anwendungen, Daten und Transaktionen immer mehr Performance brauchen. Immer mehr Daten, Transaktionen, Anwendungen: all das frisst Speicherkapazität in nie gekannten Dimensionen.
- Als eines der ersten Unternehmen hat Siemens einen Großteil der SAP-Landschaft auf SAP HANA umgestellt. Hierfür benötigte der Konzern eine Infrastruktur bestehend aus performanten Storage-Systemen und Enterprise-Servern.
Umsetzung und Zusammenarbeit:
- Helmut Kuhn, Technical Lead SAP bei Siemens, zeigt im Experten-Video auf, wie die Siemens AG schon heute mit dieser hochmodernen Speicher-Infrastruktur-Lösung ein Maximum an Datensicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit sichert.
- Lars Moscherosch, Sales Director Fujitsu, zeigt, warum die Fujitsu-Speicher-Lösungen zu den leistungsfähigsten Lösungen weltweit zählen und welche Herausforderungen Sie damit heute und künftig am effizientesten lösen können.
Gemeinsam zeigen die beiden Referenten – aus der Praxis, für die Praxis –, wie die Implementierung von SAP HANA im EAGLE Rechenzentrum der Siemens AG umgesetzt wurde und sich dabei die Projektpartner in Ihren Kompetenzen optimal ergänzt haben, um eine passende Infrastruktur als Hardware-Grundlage für die SAP-HANA-Systeme zu entwickeln und implementieren.