:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801500/1801511/original.jpg)
Software für Service-Management ergänzt mobile Lösungen IFS übernimmt Metrix
Mit der Übernahme des Softwareherstellers Metrix will ERP-Anbieter seine Position als Anbieter mobiler Anwendungen für das Servicemanagement stärken.
Firma zum Thema

ERP-Anbieter IFS übernimmt den Softwarehersteller Metrix. Mit der Übernahme wolle man das Portfolio um Lösungen für das Service-Management im Außendienst erweitern.
Das 1980 gegründete US-Unternehmen Metrix beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und gilt als Spezialist für Kundendienstlösungen, die mobil und per Cloud bereitgestellt werden. So liefert das Unternehmen Anwendungen für Smartphones und Tablets, mit denen mobile Mitarbeiter in Kundenservice- und Support-Prozesse eingebunden werden. Unterstützt werden hierbei Android und die "Microsoft-Plattform", heißt es.
Neben branchenspezifischen Service-Management-Anwendungen entwickelt Metrix auch ein sofort einsetzbares Framework; damit sollen Unternehmen die Automation von Außendienstaufgaben mit marktüblichen ERP-, CRM- und Legacy-Systemen integrieren. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete Metrix einen Umsatz von 8,7 Millionen US-Dollar und einen Gewinn (EBITDA) von 1,3 Millionen US-Dollar.
Durch die Metrix-Übernahme will IFS umfassende Lösungen für das Management mobiler Mitarbeiter anbieten. Konkret verweist der Hersteller dabei auf:
- IFS Applications Suite, eine integrierte Komponenten-basierte ERP-Software;
- IFS 360 Scheduling, ein Werkzeug für die Koordination mobiler Arbeitskräfte;
- IFS-Touch Apps, eine Produktlinie von Cloud-basierten Smartphone-Apps. Diese wurde erst kürzlich um die für iOS und Android erhältliche App "Notify Me" ergänzt.
- IFS Enterprise Explorer, eine Tablet-Bedienoberfläche für IFS-Anwendungen;
- Die mobile Service-Management-Software von Metrix.
(ID:34040200)