Industrial IoT nimmt in Deutschland Fahrt auf. Industrielle und industrienahe Unternehmen erkennen mittlerweile das Potenzial des Internet of Things, stehen aber bei der Umsetzung vor vielen Herausforderungen.
lesenIndustrial IoT nimmt in Deutschland Fahrt auf. Industrielle und industrienahe Unternehmen erkennen mittlerweile das Potenzial des Internet of Things, stehen aber bei der Umsetzung vor vielen Herausforderungen.
lesenDie Ergebnisse der neuen IDC-Studie zum Potenzial von Industrial IoT dürfte Brancheninsider kaum überraschen: Deutsche Industrieunternehmen nutzen IIoT primär als Optimierungsinstrument; Innovation spielt eine untergeordnete Rolle. IIoT = CIM 4.0? Der Vergleich ist nicht ganz abw...
lesenDie Ergebnisse der neuen IDC-Studie zum Potenzial von Industrial IoT in dürfte Brancheninsider kaum überraschen: Deutsche Industrieunternehmen nutzen IIoT primär als Optimierungsinstrument; Innovation spielt eine untergeordnete Rolle. IIoT = CIM 4.0? Der Vergleich ist nicht ganz ...
lesenIndustrial IoT nimmt in Deutschland Fahrt auf. Industrielle und industrienahe Unternehmen erkennen mittlerweile das Potenzial des Internet of Things, stehen aber bei der Umsetzung vor vielen Herausforderungen.
lesenIndustrial IoT nimmt in Deutschland Fahrt auf. Industrielle und industrienahe Unternehmen erkennen mittlerweile das Potenzial des Internet of Things, stehen aber bei der Umsetzung vor vielen Herausforderungen.
lesenDie Cloud ist heute Commodity. Wie wir in den ersten drei Teilen dieser „Total Cloud“-Reihe gesehen haben, wurden in den vergangenen Jahren in rascher Folge Technologien, Lösungsansätze, Frameworks und Deployment-Modelle neu entwickelt. Nun hat sich die Technologie etabliert; Ser...
lesenCloud Computing hat sich flächendeckend durchgesetzt. Nachdem wir im ersten Teil unserer Total-Cloud-Artikelreihe auf Vergangenheit, Gegenwart und tatsächliche Marktgegebenheiten geblickt haben, thematisieren wir im dritten Teil die möglichen Einsatzszenarien. Keine Branche muss ...
lesenAutonome Clouds machen den Betrieb und die Sicherheit im Cloud Computing leicht, so scheint es. Einmal eingerichtet, macht der Cloud-Dienst seine Aufgaben eigenständig. Doch ganz so einfach ist es nicht: Neben den richtigen Cloud-Lösungen braucht man ein intelligentes Regelwerk, ...
lesenDie Cloud ist heute Commodity. Die Technologie hat sich etabliert, ist aber durchaus herausfordernd. Service Provider spielen daher eine entscheidende Rolle.
lesenDie Cloud ist heute Commodity. Wie wir in den ersten drei Teilen dieser „Total Cloud“-Reihe gesehen haben, wurden in den vergangenen Jahren in rascher Folge Technologien, Lösungsansätze, Frameworks und Deployment-Modelle neu entwickelt. Nun hat sich die Technologie etabliert, Ser...
lesenCloud Computing hat sich flächendeckend durchgesetzt. Nachdem wir im ersten Teil unserer Total-Cloud-Artikelreihe auf Vergangenheit, Gegenwart und tatsächliche Marktgegebenheiten geblickt haben, thematisieren wir im dritten Teil die möglichen Einsatzszenarien. Keine Branche muss ...
lesenFlexibilität, Ausfallsicherheit, Performance und Skalierbarkeit – diese Faktoren sprechen laut IDC für „SAP HANA“ auf „IBM Power“. Analyst Peter Rutten identifiziert vier Gruppen von Anwendern, die den größten Nutzen aus dieser Kombination ziehen.
lesenKünstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile kein bloßer Hype mehr. Die Technologie findet immer häufiger den Weg in Unternehmen. Eine IDC-Studie hat unter anderem herausgefunden, dass Fachbereiche und IT-Abteilungen KI-Lösungen bevorzugt zur Optimierung und Automatisierung von P...
lesenKünstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile kein bloßer Hype mehr. Die Technologie findet immer häufiger den Weg in Unternehmen. Eine IDC-Studie hat unter anderem herausgefunden, dass Fachbereiche und IT-Abteilungen KI-Lösungen bevorzugt zur Optimierung und Automatisierung von P...
lesenKünstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile kein bloßer Hype mehr. Die Technologie findet immer häufiger den Weg in Unternehmen. Eine IDC-Studie hat unter anderem herausgefunden, dass Fachbereiche und IT-Abteilungen KI-Lösungen bevorzugt zur Optimierung und Automatisierung von P...
lesenMatthias Zacher, Senior Consulting Manager bei IDC, hat sich zur Zukunft der Business-Software geäußert. Seiner Meinung nach wird sich deren Nutzung in den nächsten fünf Jahren stark verändern.
lesenWird Edge Computing wirklich Cloud Computing verdrängen? Oder haben beide Technologien ihre Berechtigung in der Zukunft? Das neue eBook vergleicht die Cloud und die Edge, nennt Vorteile und Nachteile und nennt Kriterien, wie Unternehmen den richtigen Weg finden zwischen den Cloud...
lesenDeutschland hängt bei der Digitalisierung vielen Ländern hinterher. Umso wichtiger ist es, dass die Rechenzentren hierzulande am Puls der Zeit bleiben. Um detaillierte Einblicke in die aktuellen Umsetzungspläne, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in puncto Datacenter-Modernisi...
lesenDeutschland hängt bei der Digitalisierung vielen Ländern hinterher. Umso wichtiger ist es, dass die Rechenzentren hierzulande am Puls der Zeit bleiben. Um detaillierte Einblicke in die aktuellen Umsetzungspläne, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in puncto Datacenter-Modernisi...
lesenFührende Fachleute und Analysten wagen einen Blick auf die kommenden Monate in der Cloud. Die Multi-Cloud steht noch in den Startlöchern und soll erst nächstes Jahr ihren Durchbruch erleben. Unterdessen explodieren Edge Computing und die Nachfrage nach vertikalen SaaS-Fachbereich...
lesenFührende Fachleute und Analysten wagen einen Blick auf die kommenden Monate in der Cloud. Die Multi-Cloud steht noch in den Startlöchern und soll erst nächstes Jahr ihren Durchbruch erleben. Unterdessen explodieren Edge Computing und die Nachfrage nach vertikalen SaaS-Fachbereich...
lesenDer ERP-Markt befindet sich im Umbruch. Immer mehr ERP-Workloads werden in der Hybrid-Multi-Cloud als Services bereitgestellt. Die großen Service-Plattformen sind herausgefordert, agiler zu werden, um neue Technologien wie KI, Blockchain, IoT und Robotik zu unterstützen. Das ERP-...
lesenDie IDC-Studie „Print und Document Management in Deutschland 2019 – Mit Digitalisierung, Automatisierung und KI zur Operational Excellence“ hat unter anderem ergeben, dass bereits viele Unternehmen in Bezug auf die Automatisierung und Digitalisierung von dokumentenintensiven Proz...
lesenIT-BUSINESS befragte Matthias Zacher, Manager Research & Consulting und Projektleiter bei IDC, welchen Kurs die IT-Security im Jahr 2019 einschlagen wird. Laut Zacher gibt es für Unternehmen einiges zu tun in diesem Bereich.
lesenNach Ermittlung der International Data Corporation (IDC) in ihren „Worldwide Semiannual Digital Transformation Spending Guide“ liegen 2018 die europäischen Ausgaben für Technologien und Dienstleistungen, die die digitale Transformation (DX) von Geschäftspraktiken, Produkten und O...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein "Digital Native" sein wird. Zudem zeigen sie in ihrem alljährlich aufgelegten Futurescape-Bericht auf, was den I...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben...
lesenDie IDC-Studie „State of IT Resilience“ im Auftrag von Zerto zeigt, dass 90 Prozent der Unternehmen nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet sind. Anspruch und Wirklichkeit in Bezug auf robuste IT-Systeme klaffen oft weit auseinander.
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen in ihrem „FutureScape“ einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden f...
lesenDie Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben...
lesenEin Blick in die Datenbank, ein vergleichender in die Excel-Liste, bei Abweichung Copy und Paste, dann eine Standard-E-Mail zum Vorgang rausgeschickt. Büroroutinen können nerven. „Software-Roboter“ sind da emotionslos, schon vor dem Chef im Laden und nie krank.
lesenIn der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) konnten die Anbieter externer Storage-Systeme erneut ein beachtliches Umsatzwachstum verbuchen. Laut IDC wurde im zweiten Quartal 2018 ein Plus von 18,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.
lesenWelche Auswirkungen die steigende Vernetzung auf die Unternehmenssicherheit, aber auch auf Security-Lösungen hat, erläutert Matthias Zacher, Manager Research & Consulting bei IDC, im Gespräch mit IT-BUSINESS.
lesenMulti Cloud ist in deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch. Nach einer aktuellen IDC Studie wird das Multi-Cloud-Konzept im Jahr 2020 seinen Durchbruch auf breiter Front erleben.
lesenSeit Jahren ist Cloud Computing eines der Top-Themen – und laut der IDC-Studie "Cloud Trends in Deutschland 2018" auch zu Recht. Denn ohne die Cloud geht beinahe nichts mehr in Unternehmen, dies gilt besonders was die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung betrifft.
lesenSeit Jahren ist Cloud Computing eines der Top-Themen – und der IDC-Studie „Cloud Trends in Deutschland 2018“ auch zu Recht. Denn ohne die Cloud geht beinahe nichts mehr in Unternehmen, dies gilt besonders was die Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung betrifft.
lesen