SAP Hana Enterprise Cloud soll zukünftig über die Cloud-Infrastruktur von IBM verfügbar sein. Damit ergeben sich für Kunden zahlreiche Synergie-Effekte.
SAP und IBM geben den Abschluss einer Partnerschaft bekannt. IBM soll künftig die Cloud-Infrastruktur-Services für SAPs Enterprise-Anwendungen liefern. Ziel sei es, den Einsatz der Cloud für diese Art der Applikationen voranzutreiben. Kombiniert mit den IBM Cloud-Rechenzentren soll das SAP-Hana-Enterprise-Cloud-Angebot nun in weitere wichtige Märkte expandieren. So sollen Unternehmen jeder Größe künftig weltweit SAP-Software in einer IT-Umgebung nutzen, die auf IBM-Cloud-Expertise beruht.
Nachfrage ist da
„Wir wollen eine der erfolgreichsten und längsten Partnerschaften in der IT weiter ausbauen”, sagt Bill McDermott, Vorstandssprecher SAP. „Die Nachfrage nach SAP Hana und der SAP Business Suite, die auf SAP Hana in der Cloud läuft, ist gewaltig.“
„Diese Ankündigung ist ein Meilenstein für den unternehmensweiten Einsatz von Cloud Computing“, sagt Ginni Rometty, CEO von IBM.
SAP verfügt über Know-how beim Echtzeit-In-Memory-Computing mit SAP Hana und kann geschäftskritische Anwendungen wie die SAP Business Suite in einer Cloud-Umgebung sicher betreiben. IBM steuert sowohl Wissen als auch die offenen Architekturen bei. Kunden können so ihr SAP-Arbeitspensum vom ersten Testlauf bis zur Produktion auf einer einheitlichen Infrastruktur managen und Daten transparent und kontrolliert speichern.
Vorteile für Unternehmen
SAP Hana in der IBM-Cloud unterstützt einen auf offenen Standards basierenden Ansatz. Er bildet das Fundament, um bestehende Technologie-Investitionen mit neuen Arbeitsanforderungen schneller und einfacher zu verknüpfen.
IBM und SAP verpflichten sich, für die Sicherheit in der Cloud zu sorgen. Die IBM-Cloud bietet entsprechende Übersicht und Kontrolle, damit Unternehmen ihre bestehenden IT-Sicherheitskonzepte in der Cloud anwenden und ausbauen können.
Unternehmen verfügen nun dank der Cloud über zusätzliche Reichweite und Skalierbarkeit, um sowohl lokale als auch globale Infrastrukturen auszubauen.
Zusätzlich haben Kunden dank IBM die Möglichkeit, neben ihren SAP-Programmen auch andere Anwendungen in der gleichen Cloud-Infrastruktur betreiben zu lassen oder sich individuelle Hybrid-Cloud-Lösungen erstellen zu lassen, damit sensible Daten das Betriebsgelände nicht verlassen müssen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.