IBM hat ein Cloud-Service-Rechenzentrum in Deutschland eröffnet und will europäische Anwender nun aus Ehningen mit Social-Business-Funktionen versorgen. Die wurden bislang nur in Japan und den USA gehostet.
Im Vorjahr hat IBM den mit Cloud-Services erwirtschafteten Umsatz um 80 Prozent gesteigert.
(Bild: IBM)
Dateifreigabe für Großunternehmen, Communitys, Web-Meetings, E-Mail und Kalender für jede Organisation, einschließlich unbeschränkter Gastzugänge – all diese Funktionen der IBM SmartCloud for Social Business können Anwender jetzt aus einem deutschen Rechenzentrum beziehen. Vorteil: Hier könne garantiert werden, dass deutsche respektive europäische Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Neben europäischen Kunden will IBM allerdings auch Anwender in Afrika und Nahost versorgen.
Obwohl IBM von einem neuen Rechenzentrum in Ehningen spricht, handelt es sich offenbar nur um eine Erweiterung bestehender Infrastrukturen. Bislang wurden die Systeme vor Ort bereits für "SmartCloud Enterprise" sowie "SmartCloud Enterprise +" genutzt. Nun kommt die SmartCloud for Social Business als weitere Nutzlast hinzu. Die Lösungen für Social Business wurden zuvor ausschließlich in Japan und den USA gehostet.
Zur Größe der Installation in Ehningen macht IBM keine konkreten Angaben. Auf Nachfrage heißt es, dass man "mit einer für den Anfangsbedarf kalkulierten Kapazität für die IBM SmartCloud in Europa" starte, diese kontinuierlich erweitere und auch kurzfristig aufstocken könne.
IBMs City-Cloud-Initiative bleibt von dem jetzt installierten Cloud-Service-Rechenzentrum übrigens unberührt. Unter dem Begriff "City Cloud" bietet IBM über regionale Rechenzentren lokaler Partner Dienste für mittelständische Unternehmen an.
Mit Verweis auf Erhebungen der Marktforscher von IDC bezeichnet sich IBM als führender Anbieter von Social-Software für Unternehmen. Im Vorjahr habe man zudem den Umsatz mit Cloud-Services um 80 Prozent steigern können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.