Neues aus dem VMware-Stall Hybrid Cloud und SDDC à la VMware
Derzeit läuft die VMworld US 2015. Somit trudelt eine ganze Reihe von Update und Neuvorstellungen zu VMware und seiner Hybrid Cloud Plattform ein, also neue Public Cloud Services und Software-Defined-Produkte. Hier eine Übersicht:
Anbieter zum Thema

Die neuen Public Cloud Services und Software-Defined Produkte sollen Kunden eine schnellere Entwicklung von Anwendungen, verbesserte IT-Sicherheit, schnelle Wiederherstellung nach Ausfällen und die Generierung von Geschäftswerten ermöglichen. Raghu Raghuram, Executive Vice President und General Manager, Software-Defined Data Center Division bei VMware, erläutert: „Die digitale Unternehmenstransformation erschafft über alle Branchen hinweg sowohl neue Chancen als auch neue Risiken. Anwendungen sind der Treibstoff der digitalen Unternehmenstransformation.“
Mit der VMware-Strategie „One Cloud, Any Application, Any Device“ und einer einheitlichen Hybrid Cloud Plattform wolle VMware den Branchenführern von morgen beständige, sichere und zuverlässige Bereitstellung von Anwendungen in bewährter Qualität erlauben. Gleichzeitig könnten Unternehmen mit der Agilität eines Startups Innovationen durchführen.
Die einheitliche Hybrid Cloud Plattform von VMware basiert nach wie vor auf dem Kernprodukt „vSphere“. Des Weiteren liegen der Hybrid Cloud Plattform eine Software-Defined Datacenter-Architektur zugrunde. Diese biete den Kunden Offenheit und Wahlfreiheit bei der Erstellung und dem Management von Anwendungen und Cloud-Umgebungen basierend auf ihren eigenen Bedürfnissen.
VMware erweitert sein Public Cloud Services Portfolio
Dazu kommt „VMware vCloud Air“, die Public Cloud-Komponente der Plattform. Das Produkt ermöglicht eine Verbindung zwischen dem Rechenzentrum und der Cloud, so dass im Idealfall alle Ressourcen über die Hybrid Cloud zugänglich sind und geteilt werden können. Wie der Anbieter es darstellt, lassen sich mit vCloud Air die digitalen Prozesse optimieren, die notwendig sind, um den Wert von Anwendungen in der Realität umzusetzen.
Die neuen oder erweiterten vCloud Air Services beinhalten:
VMware vCloud Air Disaster Recovery Services – VMware bietet nach eigener Darstellung „einen einzigartigen Ansatz“ für Cloud Disaster Recovery. Dieser beinhaltet eine zentrale Cloud-basierte Management-Konsole und Cloud Services, die einen einheitlichen Schutz aller Ressourcen sowohl on- als auch off-premise bieten.
Die wichtigsten Erweiterungen:
- Disaster Recovery OnDemand: VMware bietet für dieses vCloud Air-Part eine neue Bezahloption, bei der sich die Kosten am tatsächlichen Verbrauch orientieren. Kunden zahlen eine Pauschalgebühr für jede gesicherte VM und deren Speicherplatz. Wird ein DR-Test durchgeführt oder tritt ein DR-Fall ein, zahlen Kunden lediglich für die genutzte Rechenleistung während die VMs in Betrieb sind.
- Site Recovery Manager Air: Dieses Software-as-a-Service-Angebot bietet Kunden von vCloud Air Disaster Recovery eine Management-Software für Entwicklung, Test, Durchführung und Zusammenstellung zentralisierter Business Continuity- und Disaster Recovery-Strategien. Der Dienst ermöglicht schnelle, zuverlässige und umfassende Widerherstellung von Multi-VM Anwendungen und Rechenzentren in VMware vCloud Air.
VMware vCloud Air Disaster Recovery OnDemand und Site Recovery Manager Air werden voraussichtlich im Rahmen eines Early Access Programms in Q4 2015 erhältlich sein.
- VMware vCloud Air Object Storage: Das Angebot umfasst ein Portfolio von skalierbaren, zuverlässigen und kostengünstigen Storage-Services für unstrukturierte Daten. VMware vCloud Air Object Storage basiert auf Google Cloud Storage und ist integriert in vCloud Air OnDemand.
- „VMware vCloud Air Object Storage powered by EMC“ basiert auf „EMC ViPR“, das von EMC Cloud Services angeboten wird und in vCloud Air OnDemand integriert ist.
VMware vCloud Air Object Storage powered by EMC wird voraussichtlich im Rahmen eines Early Access-Programms in Q3 2015 verfügbar sein.
vCloud Air Object Storage ist nach Herstellerangaben einfach einzurichten, belastbar sowie hochverfügbar und reduziere damit die Anforderungen an Datensicherung durch eine integrierte Redundanz. Durch einfachen Zugang „zu jeder Zeit und von jedem Gerät und Standort aus“ unterstützt es weltweite Anwendungsfälle.
VMware vCloud Air Object Storage powered by Google Cloud Platform ist ab sofort erhältlich.
- VMware vCloud Air SQL: Hierbei handelt es sich um ein neues Database-as-a-Service-Angebot, das einfachen Zugang zu skalierbaren, in der Cloud gehosteten relationalen Datenbanken bietet. Es wird in einem Pay-as-you-go-Modell angeboten und basiert auf vSphere. Der Dienst unterstützt hybride Datenanwendungen, die laut Anbieter nahtlos und sicher on-premise-Datenbanken in die Cloud erweitern. VMware vCloud Air SQL wird „Microsoft SQL Server“ in einer Vielzahl von Speicher-, Rechen- und Storage Optionen unterstützen; der Support für weitere relationale Datenbanken ist in Planung.
VMware vCloud Air SQL ist jetzt im Rahmen eines Early Access Programms erhältlich.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: VMworld US 2015
Link: VMware-Blog zu vCloud Air
Link: VMware-Blog zu VMware NSX 6.2
Link: VMware Blog-Post zu VMware Integrated OpenStack 2
Link: VMware-Bog-Post zu Site Recovery Manager 6.1.
Link: VMware-Partner über vSphere-APIs für IO-Filtering
Link: VMworld 2015: Intelligent Workload Management with vRealize Operations 6.1
(ID:43577351)