Portable Freeware hilft bei der Analyse der Hardware in Computern HWinfo: Diagnoseprogramm für Computer, Notebooks und Server

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Mit dem kostenlosen Tool HWinfo können Admins Tests und Diagnosen auf Computern durchführen. Das Tool kann auch ohne Installation genutzt werden. Die Informationen sind wesentlich genauer als die Daten, die zum Beispiel die Systeminformation in Windows anzeigen kann.

Anbieter zum Thema

Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
(Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay))

HWinfo ist ein kleines Tool, das auch als portable Version zur Verfügung steht. Mit dem Tool können Admins Informationen zur Hardware auslesen und anzeigen. Auch Tests und Analysen sich mit HWinfo möglich. 

Mit dem Menüpunkt "Program\Settings ist es möglich generelle Einstellungen für das Programm anzupassen, zum Beispiel das Startverhalten. Hier ist es auch möglich das Tool automatisch mit Windows starten zu lassen.

HWinfo liest die Sensoren der Hardware aus

Der Download der portablen Version erfolgt als ZIP-Datei. Nach dem Extrahieren kann das Programm über die Datei "hwinfo64.exe" gestartet werden. Im ersten Schritt liest HWinfo nach dem Start die Sensoren des Computers aus. 

Auf zwei Fenstern sind zunächst die Daten der CPU, der Hauptplatine und der verbauten Grafikadapter zu sehen. Dabei kann HWinfo auch Echtzeitdaten einblenden, zum Beispiel die Taktraten des Systems.  Bei den Daten sind auch die Features der CPUs zu finden sowie der genaue Typ und die Hersteller der Komponenten.

Das zweite Fenster zeigt ausführliche Informationen zum Computer und der verbauten Hardware an. Hier sind auch die verschiedenen Komponenten aufgeschlüsselt Zusätzlich sind in der Übersicht auch das aktuell installierte Betriebssystem, die genaue Buildnummer und der Name sowie der genaue Typ des PCs zu erkennen.

Überblick zur Hardware mit HWinfo

Auf der linken Seite stehen verschiedene Menüpunkte zur Verfügung. Dazu gehören auch Informationen zu den verbauten Laufwerken, den Netzwerkinformationen, die zur Verfügung stehenden Ports sowie Daten zu den Monitoren.  Durch einen Klick auf einen Menüpunkt zeigt das Tool noch mehr Informationen zur Hardware an.

Die Daten aller Sensoren können in Echtzeit mit der Schaltfläche "Sensoren" ausgelesen und in einem zentralen Fenster angezeigt werden. Beim überfahren mit der Maus zeigt HWinfo eine Erläuterung zu den Daten an und eine kleine Hilfe.  Ein Doppelklick öffnet ein weiteres Fenster, das die aktuelle Auslastung der Hardware in Echtzeit anzeigt, zum Beispiel für den Arbeitsspeicher, die CPU-Last oder die Datenträger.  Über das Kontextmenü dieser Diagramme ist es parallel dazu auch möglich die Farben anzupassen.

 

Mit "Bericht" kann ein Bericht auf Basis der Daten erstellt werden. Hier stehen neben Text-Dateien auch XML und HTML zur Verfügung.