CeBIT 2013: Rack-Server mit Solid-State Disk für In-Memory-Anwendungen Huawei stellt die erste Appliance für SAP HANA vor

Redakteur: Ulrike Ostler |

Noch sind Produkt-Präsentationen mit chinesisch-englisch-deutschen Übersetzerinnen ungewöhnlich. Doch auch Datacenter-Verantwortliche sollten sich daran gewöhnen. Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, stellte auf der CeBIT 2013 beispielsweise den ersten Rack Server für SAP HANA vor: „Huawei Tecal RH5885 V2“.

Anbieter zum Thema

Rückansicht der HANA-Appliance von Huawei
Rückansicht der HANA-Appliance von Huawei
(Bild: Huawei)

Seit Juli 2012 unterhalten SAP und Huawei eine strategische Partnerschaft. Gemeinsam haben Huawei und SAP die Appliance Tecal RH5885 V2 für den Rack-Server entwickelt, der in Verbindung mit SAP HANA genutzt werden kann.

Sie bietet wie die entsprechenden Produkte der Konkurrenz von Fujitsu , Dell, IBM und anderem eine vorinstallierte und vorkonfigurierte Server-Umgebung. Es gibt die Appliance in drei Ausfertigungen, in den Größen L bis XL, in einem Host – von dem Einstiegsmodell mit 128 Gigabyte Arbeitsspeicher bis hin zu 100 Terrabyte nutzbaren Speicher mit 100 Knoten.

Nach Angaben von Leif Zheng, Präsident IT Product Line bei Huawei, bietet der Server ferner industrieweit die schnellste Schreibleistung für Abfragemuster aus SAP HANA. Dies bedeute für die Kunden: 15 Prozent geringere Latenzzeiten und 20 Prozent mehr an Bandbreite.

Die technischen Merkmale

Der RH5885 V2 ist ein 4-Sockel-Server, der auf 8-Sockel erweitert werden kann. Er unterstützt Intel Xeon E7-8800/4800 Prozessoren und bietet Platz für bis zu 80 Prozessoren mit 4 Terrabyte Speicher. Mit seinen 35 RAS (Reliability, Availiability and Serviceability) Funktionen bietet der RH5885 V2 eine hohe Systemzuverlässigkeit.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Schnelle Inbetriebnahme innerhalb von 30 Minuten und einfaches Setup
  • Optimale Unterstützung durch Vorinstallation und Vorkonfiguration in einem Host sowie ein zentraler Ansprechpartner
  • Arbeitet 100 bis 100.000 mal schneller als Disk-basierte Datenbanken
  • Powered by RH5885 V2 mit 35 Funktionen für Systemzuverlässigkeit und -Leistung
  • Fünffach höhere Speicherkapazität
  • Dreifach höhrere Netzwerkleistung
  • 35 Prozent weniger Betriebskosten
  • 12 erfolgreiche Standard Performance Evaluation Corporation Benchmark Tests
  • Erfolgreicher TPC-E Test des Transaction Processing Performance Council

So sieht eine Konfiguration für die mittelgroße Appliance, Huawei Tecal RH5885 V2 für SAP HANA M-Size, 4 Höheneinheiten, aus:

  • CPU : 4 Westmere EX Intel E7-8870 (2.4 GHz)
  • Speicher: 512G DRAM
  • Log Volume (1 Memory) 1 Tecal ES3000, 800GB SSD
  • Datenvolumen (4 Memory) 8 600GB 10K rpm SAS Treiber konfiguriert als RAID5
  • Dateisystem . ext3, xfs
  • Netzwerkanbindungen: 4 1Gb + 2 10Gb

Huawei Tecal RH5885 V2 wird zusammen mit folgender Software und Treiber geliefert:

  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES) für SAP Anwendungen 11.2
  • SAP HANA Appliance Software (Die SAP Lizenz wird separat erworben)
  • Huawei Tecal ES3000 Treiber

„Huawei freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit SAP“, sagt Zheng. „So wie der Markt sich ändert, benötigen Unternehmen immer mehr Geschäftsdaten, die durch intelligente Echtzeitanalysen bereitgestellt werden. Mit SAPs Erfahrung in Plattform- und Unternehmenssoftware-Lösungen und Huaweis Erfahrung in der IT-Infrastruktur ergänzen wir uns gegenseitig. Weiterhin planen wir, unseren Kunden gemeinsam entwickelte Geschäftslösungen anzubieten. SAP und Huawei helfen Kunden, Flexibilität und Effizienz zu verbessern.“

Bis einschließlich den 9. März 2013 befindet sich der Huawei-CeBIT-Stand in Halle 13, C23.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:38519770)