HANA aud Kunlun bereichert das Innovation Lab Huawei ergänzt die E-Shelter-Testumgebungen um In-Memory-System

Redakteur: Ulrike Ostler

Co-Location-Anbieter und Cloud-Hoster müssen sich zunehmend anstrengen, sich vom Wettbewerb zu unterschieden. E-Shelter bietet in Frankfurt ein „Innvation Lab“. Dieses dient der Durchführung von Proof-of-Concepts sowie Validierung von Use-Cases. Rund 50 Partner stellen auf 110 Quadratmetern ihre Techniken zur Verfügung. Jüngstes Mitglied: Huawei.

Anbieter zum Thema

Rund 50 Technik-Partner hat E-Shelter im Frankfurter Innovation Lab versammelt. Kunden sollen die Umgebung und die Connectivity von E-Shelter nutzen, um Cloud zu erproben.
Rund 50 Technik-Partner hat E-Shelter im Frankfurter Innovation Lab versammelt. Kunden sollen die Umgebung und die Connectivity von E-Shelter nutzen, um Cloud zu erproben.
(Bild: E-Shleter)

Mit dem Innovation Lab stellt E-Shelter Kunden und Partnern eine sichere Umgebung sowie Infrastruktur zur Verfügung, um verfügbare Cloud- Architekturen flexibel, günstig und in Echtzeit zu testen und zu validieren. Insbesondere die direkte Anbindung des Labors an Cloud- Provider wie „Amazon Web Services“ (AWS), „Microsoft Azure“ und die „Google Cloud“-Plattform ermöglicht es Kunden und Partnern, hybride Cloud-Szenarien zu erproben.

Nach Angaben von E-Shelter besteht der Vorteil in der Implementation von kompletten Testumgebungen aus der Hand verschiedener Hersteller. Das beginnt beginnt mit den Racks von Rittal sowie Vertiv und endet bei Software wie OpenStack, etwa von Canonical, cloud- native Technik beispielsweise für Cluster Federation von Pivotal plus Anwendungen zur Hybrid-Cloud-Container-Orchestrierung.

„Wir freuen uns sehr, mit dem E-Shelter Innovation Lab als attraktive Plattform für Huawei Testscenarios dienen zu können“, sagt Marcus Köhler, Director International Sales und Business Development bei E-Shelter.
„Wir freuen uns sehr, mit dem E-Shelter Innovation Lab als attraktive Plattform für Huawei Testscenarios dienen zu können“, sagt Marcus Köhler, Director International Sales und Business Development bei E-Shelter.
(Bild: E-Shelter)

Marcus Köhler, Director International Sales & Business Development bei E-Shelter, sagt: „Rund 50 Partner sind bereits im e-shelter innovation lab versammelt, das dürfte in Deutschland wohl einmalig sein. Während Evaluationen andernfalls bis zu einem Jahr benötigen, gewinnen Anwender hier sehr kurzfristig eine Entscheidungsgrundlage, um die unternehmenseigene IT zu optimieren oder neue Geschäftsideen zu entwickeln.“

Huawei stellt eine Komplettumgebung an Servern zur Verfügung, die für die In-Memory-Verarbeitung von Daten optimiert ist. Unternehmen können somit ihre Digitalisierungskonzepte mithilfe einer reaktionsschnellen In-Memory-Datenbank, wie beispielsweise „SAP S4/HANA“ testen. Die „Kunlun 9008“-Appliance mit acht Sockets und „Xeon-E7“- Prozessoren sind mit insgesamt zwei Terabyte-Arbeitsspeicher auf die Ausführung von Large Scale, Single Cluster SAP-HANA-Anwendungen optimiert.

Auch Pablo Cui, General Manager Huawei Germany Enterprise, sieht das Lab als Gewinn: „Digitalisierung ist für Entscheider in Unternehmen oft zu wenig greifbar. …[Nun] können Kunden erleben, wie unsere Server-Umgebung die In-Memory-Verarbeitung einer unternehmenskritischen Anwendung um 60 Prozent steigert. Sie können ihre eigenen Anwendungen testen oder Apps einer neuen Generation evaluieren.“

(ID:45024966)