Hybrid-Angebot von HPE für Microsoft Azure HPE bringt die Azure-Cloud ins kundeneigene Datacenter
Hewlett Packard Enterprise (HPE) kündigt einen „HPE | Microsoft Azure Stack“ an. Der Stack wurde gemeinsam von HPE und Microsoft entwickelt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine hybride Azure-Cloud-Plattform in ihrem eigenen Rechenzentrum aufzusetzen, die mit den öffentlichen Azure-Cloud-Diensten kompatibel ist.
Anbieter zum Thema

Unter der Bezeichnung HPE | Microsoft Azure Stack steckt ein integriertes System, mit dem Unternehmen „Azure“-kompatible Infrastruktur als Service (IaaS) und Plattform als Service (PaaS) aus ihrem eigenen Rechenzentrum bereitstellen können. Das Angebot soll Mitte 2017 verfügbar sein.
Mit dem Azure-Stack auf integrierten HPE-Systemen sollen Unternehmen und Service Provider „die Geschwindigkeit und Einfachheit öffentlicher Clouds“ mit der „Kosteneffizienz und Sicherheit ortsgebundener, privater Clouds“ kombinieren. Ab sofort verfügbar sind außerdem neue Beratungs-Dienstleistungen für Azure Hybrid Cloud und Erweiterungen von „HPE Flexible Capacity“ und der Support-Dienstleistungen für Azure.
Paul Miller, Vice President für Marketing und Converged Data Center Infrastructure bei Hewlett Packard Enterprise, sagt, HPE bediene eine Anforderung des Markts: „Viele Unternehmen würden gerne Azure auf ihren eigenen Rechenzentren betreiben - ob aus Leistungs-, Sicherheits- oder Compliance-Gründen - und viele Dienstleister würden gerne Azure-kompatible Dienste anbieten.“ HPE arbeite zusammen mit Microsoft am richtigen Mix von lokalen und zentralen Azure-Services mit eingebauter Sicherheit, Management, nutzungsabhängiger Bezahlung und der Expertise, die Unternehmen zu Flexibilität und Kostenersparnis verhelfe.
Die Stack-Grundlagen
Mike Schutz, General Manager für Product Marketing bei Microsoft, bestätigt den Anspruch: „Microsoft und HPE teilen die Ansicht, dass hybride Clouds und Konsistenz über öffentliche und private Cloud-Umgebungen hinweg den Kunden helfen, ihre Cloud-Strategie zu beschleunigen", sagt er. „Die HPE-Lösung für Azure Stack baut auf der Partnerschaft auf, die wir letztes Jahr angekündigt haben und mit der wir Hardware, Software, Support und Dienstleistungen eng miteinander verbinden, sodass Kunden von der Geschwindigkeit der Cloud-Innovationen profitieren und gleichzeitig die Komplexität und Risiken ihres Einsatzes senken.“
HPE | Azure Stack wird auf dem meistverkauften Server laufen, dem „HPE Proliant DL 380“, und ist ein vollständiges Compute-, Storage-, Networking- und Software-System. Über ein durchgängiges, einheitliches Portal können IT-Anwender und -Entwickler schnell sowohl öffentliche als auch private Azure-Cloud-Dienste nutzen, um schnell Cloud-Ressourcen bereitzustellen, Anwendungen aufzubauen und diese leicht zwischen öffentlichen und privaten Azure Clouds zu verschieben.
Erweiterungen von HPE Flexible Capacity ermöglichen es, Azure-Dienste als Teil einer Pay-as-you-go-Lösung für die hybride IT zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich plant HPE, auch die Lösung HPE | Azure Stack im Rahmen von Flexible Capacity anzubieten und eine einheitliche Abrechnung von öffentlichen und privaten Clouds zu unterstützen.
Niedrige Betriebskosten und Komplexität
Die HPE-Lösung für Azure Stack wird optional mit der Software „HPE Operations Bridge“ ausgeliefert und bietet eine automatisierte, durch Analytics unterstütztes Management für die Verwaltung der privaten und öffentlichen Azure-Cloud und traditioneller IT. Die Lösung reduziert die Betriebskosten und Komplexität mit Funktionen wie kausaler und vorausschauender Analyse, automatischer Fehlerkorrektur und Integration mit dem Microsoft System Center.
Außerdem bieten HPEs hybride Cloud-Lösungen Multi-Cloud-Support, so dass Unternehmen und Dienstleister Cloud-Umgebungen wie Azure, Amazon Web Services, VMware und OpenStack verwalten können.
Add-on: Sichere hybride Cloud-Dienste liefern
Wenn HPE | Azure Stack zusammen mit HPE-Sicherheitssystemen eingesetzt wird, kann das Angbeot Cloud-Dienste auf mehrere Arten schützen. Mit „HPE Secure Data“ werden sensible Daten auf ihrem Weg in die lokale und öffentliche Azure-Cloud sowie innerhalb der Clouds geschützt. Mit „HPE Security Arcsight“ können Kunden ein einheitliches Monitoring von Security-Informationen und -Events umsetzen.
HPE Consulting für Azure Hybrid Cloud bietet neue Beratungs- und Implementierungs-Dienstleistungen für die Azure Hybrid Cloud, um Kunden bei der Einführung zu unterstützen. Die neuen Dienstleistungen betreffen unter anderem die Bereiche Sicherheit, Workload-Migration, Identitäts-Management, Netzwerke sowie Backup und Wiederherstellung. Der globale Support für die Azure Public Cloud und Hybrid-Cloud-Dienste verbessert die Innovationsfähigkeit der Unternehmens-IT durch das Auslagern von Routine-Managementaufgaben mit den HPE Datacenter Care Operational Support Services.
Hinweis: Für Kunden, die Azure-Services in ihren Rechenzentren für Windows- und Linux-Workloads bereits jetzt verwenden möchten, ist „HPE Hyper-Converged 250 for Microsoft Cloud Platform“ bereits heute verfügbar.
(ID:44292521)