Einzigartiges Cloud-Angebot für KMU-Kunden Hoster müssen mehr als Domains liefern
Weil der klassische Hosting-Markt schwächelt, müssen sich Anbieter zunehmend auf neue Kundenbedürfnisse einstellen. Im Interview verrät Cloud-Unternehmer Daniel Hagemeier worauf es dabei ankommt.
Anbieter zum Thema

Auf dem HOSTING & SERVICE PROVIDER SUMMIT 2017 wird Daniel Hagemeier Mitte Mai eine Podiumsdiskussion zu aktuellen und künftigen Entwicklungen des Hosting-Marktes moderieren. Bereits jetzt gibt der rastlose Cloud-Unternehmer einen Vorgeschmack darauf und verrät, in welches Projekt derzeit sein persönliches Herzblut fließt.
Um erfolgreich zu bleiben, müssen sich Hoster zunehmend spezialisieren. Inwieweit bleiben die einzelnen Angebote noch vergleichbar?
Daniel Hagemeier: Der klassische Hosting-Markt für Websites und Domains wächst immer schwächer, es herrscht Verdrängungs-Atmosphäre. Hosting-Unternehmen müssen sich daher auf neue Bedürfnisse ihrer Unternehmenskunden einstellen. Sie wandeln sich vom Technologieverkäufer zum Kundenversteher. Dabei sehe ich vor allem zwei Kundenbedürfnisse:
Einerseits müssen Hoster ihre Kunden dabei unterstützen, online erfolgreich zu werden, indem sie Dienste über die Website hinausgehend anbieten, zum Beispiel Unterstützung bei E-Mail-Kampagnen oder die Digitalisierung der Kundenbeziehung durch Prozess-Apps für die Website.
Andererseits müssen Hoster auf den zunehmenden Bedarf für Cloud-Lösungen reagieren. Denn immer mehr Unternehmen ersetzen lokale IT-Infrastruktur durch Cloud-Dienste. Hier nehmen Hoster eine ganz wichtige Übersetzerrolle ein und helfen bei der Migration und Nutzung.
Durch diese Spezialisierung werden die Angebote von Hostern zunehmend spezieller. In der Technik mögen sie vergleichbar sein, aber die Dienstleistungsebene wird sich zunehmend unterscheiden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/986500/986560/original.jpg)
Wir verkaufen Vertrauen, nicht Verfügbarkeit und Kühlung
Krise trotz zweistelligem Wachstum – die Datacenter
Eine Bewertung dürfte da doch aber recht anspruchsvoll sein. Woran erkennen Kunden im Voraus, welcher Hoster die von Ihnen genannte „Übersetzerrolle“ wirklich beherrscht und bei Migrationen tatsächlich glänzt?
Daniel Hagemeier: Im Dialog! Als Unternehmenskunde erkenne ich gute Cloud-Hoster vor allem daran, wie Sie auf meine geschäftlichen und technischen Anforderungen eingehen. Werden die Bedürfnisse für mein Cloud-Hosting-Projekt strukturiert erfasst? Findet eine Beratung statt? Wie schnell reagiert der Anbieter?
Immer häufiger sehen wir hier auch Partner-Ansätze. Hosting-Unternehmen kooperieren mit Systemhäusern oder Agenturen, um die oft sehr individuellen Bedürfnisse von Unternehmenskunden im Verbund besser zu bedienen. Eine solche Partnerschaft kann ebenfalls ein Qualitätsmerkmal sein!
Inwieweit halten derlei Kriterien auch einer objektiven und vergleichenden Bewertung stand, oder anders gefragt: Welches Potential sehen Sie heute und künftig in Vergleichsplattformen oder anbieterübergreifenden Marktplätzen für Hosting-Services?
Daniel Hagemeier: Im Cloud-Hosting-Markt fehlt es häufiger an Transparenz über die (Neben-)Bedingungen der eigentlichen Hosting-Leistungen. Dazu gehören SLA-Regelungen, Leistungsdefinitionen virtueller Ressourcen (zum Beispiel Virtual CPU) oder die Konformität des Unternehmens zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, die ab 2018 in Kraft tritt und weitreichende Verpflichtungen für Unternehmen beinhaltet. Eine Vergleichsplattform könnte hier für die nötige Transparenz sorgen und würde Unternehmenskunden Zeit bei der Auswahl des richtigen Cloud-Partners sparen.
Schlussendlich entscheidend sind aber echte, positive Kundenerfahrungen. Bei der Auswahl eines Cloud-Hosters sollten Kunden auf Referenzen achten und bei Projekten auch im Vorfeld Rücksprache mit Referenzkunden halten.
Ihre Vita spricht für ein besonderes Talent, Branchentrends aufzuspüren. In welches Projekt stecken Sie aktuell Ihr Herzblut?
Daniel Hagemeier: Mein Herzblut steckt in der Konsolidierung des Hosting-Markts. Zwar beherrschen die „Top 5“-Player rund zwei Drittel des deutschen Hosting-Markts, jedoch existieren eine ganze Reihe kleinerer Hoster, die Unternehmenskunden mit überaus konkurrenzfähigen und attraktiven Cloud-Lösungen versorgen. Diese innovativen Unternehmen unter einem Dach zu vereinen und ein einzigartiges Cloud-Angebot für KMU-Kunden zu schaffen, das treibt mich aktuell an.
Zur Person
Daniel Hagemeier ist Gründer mehrerer Cloud-Unternehmen und Experte für digitale Geschäftsmodelle. Als CTO hat er zuletzt das „Big Data“-Unternehmen 4tree gegründet und Ende 2015 an McKinsey&Company veräußert. Er gehört zu den Pionieren im Hosting-Markt und hat bereits 2003 eine IaaS-Platform entwickelt, die wenige Jahre später von der Host Europe Group (HEG) akquiriert wurde und das Unternehmen seinerzeit zum größten Virtualisierungsprovider in Europa machte. Daniel Hagemeier war bis 2014 Mitglied der Geschäftsleitung der Host Europe Group. Der studierte Betriebswirt und Fachautor initiierte mehrere IT-Zeitschriften im Verlag für die Deutsche Wirtschaft und unterrichtet im internationalen Master-Studiengang der Münster School of Business (FH Münster).
(ID:44619152)