Flash Storage A-Serie von Hitachi verfügbar Hitachis A-Klasse

Anbieter zum Thema

350 eigene Flash-Patente zeigen, dass Hitachi Data System der Flash-Technik große Bedeutung beimisst. Die aktuelle HFS A-Serie soll Anwender durch Kompaktheit, kurze Antwortzeiten und hohe Kapazitäts-Effizienz überzeugen.

250 Petabyte Flash-Speicher wurden seit 2008 in unternehmenskritische Umgebungen geliefert.
250 Petabyte Flash-Speicher wurden seit 2008 in unternehmenskritische Umgebungen geliefert.
(Hitachi Data Systems)

Hitachi Data Systems (HDS) hat sein Flash-Portfolio mit der Hitachi Flash Storage (HFS) A-Serie um eine neue Familie von All-Flash-Arrays ergänzt, die den aktuellen Anforderungen reaktionsschneller, agiler und automatisierter Rechenzentren gerecht wird.

Derartige Rechenzentren halten laut Aussage von HDS nur dann mit der Geschwindigkeit des heutigen Business mit, wenn die zentrale Steuerung und weitgehende Automatisierung einer Software-definierten Infrastruktur mit schneller Flash-Technologie kombiniert wird.

Bildergalerie

Integrierte Flash-Lösungen für jeden Einsatzzweck

Die Flash Storage A-Serie ergänzt die erst kürzlich angekündigte All-Flash Virtual Storage Platform (VSP) F-Serie sowie die ebenfalls vor Kurzem erweiterten Modelle der VSP G-Serie. Damit kann der Hersteller nach eigener Einschätzung für die meisten Einsatzszenarien eine passende Flash-Lösung liefern.

Mit der neuen HFS A-Serie sollen Unternehmen einfach und schnell zahlreiche Anwendungen konsolidieren können, um z. B. den Platzbedarf und Energieverbrauch im Rechenzentrum zu reduzieren, denn die HFS A-Serie kombiniert laut Herstellerangabe eine bislang unerreichte Speicherdichte, Leistung und Energieeffizienz mit sehr geringem Platzbedarf.

Zudem soll die Appliance sehr einfach einzurichten sein und bringt Technologien zur Datenoptimierung mit, die schnelle Analysen erlauben.

Effektive Kapazität von 384 TByte in 2U

Das flexible All-Flash-Array kann nach Aussage von Hitachi entweder die Leistung in zahlreichen Umgebungen kurzfristig erhöhen oder effizient zwischen mehreren Anwendungen aufteilen. Damit eignet sich die HFS-A-Serie als Plattform für Unternehmen, die hohe Leistung mit kontrollierten Kosten erzielen möchten.

Die Flash Storage A-Serie besteht derzeit aus den drei Modellen HFS 220, 250 und 270. Das Design mit Hochleistungs-Controller erlaubt bis zu 60 SSDs mit maximal 384 TByte effektiver Speicherkapazität bei bis zu 1 Million IOPS.

Mit Technologien zur Kompression und Daten-Deduplizierung lässt sich die effektive Speicherkapazität zudem um den Faktor 5 erhöhen. Die A-Serie eignet sich damit gut für Virtualisierungsumgebungen, VDI und Datenbanken.

(ID:43833311)