Das Joint-Venture von HP und Foxconn trägt erste Früchte Günstig sollen sie sein - neue HP-Server für Service-Provider

Redakteur: Ulrike Ostler |

Auf dem Open Compute Summit in dieser Woche hat HP die Produktlinie „HP Cloudline“ vorgestellt, eine Server-Familie für Service-Provider. Es handelt sich dabei um ein Portfolio einfacher und, laut Anbieter, kostengünstiger Hyperscale-Server, optimiert für Anwendungsfälle wie Cloud Computing oder Big Data. Die Server sind ein Ergebnis des 2014 angekündigten Joint-Venture HP-Foxconn.

Anbieter zum Thema

Eines der Cloudline-Modelle, die HP-Foxconn nun auf den Markt bringen
Eines der Cloudline-Modelle, die HP-Foxconn nun auf den Markt bringen
(Bild: HP)

HP Cloudline soll die HP-Kompetenzen im Bereich Rechenzentren und Services mit den Vorteilen eines Auftragsfertiger-Modells verbinden. Die Rechner unterstützen offene Management-Werkzeuge wie OpenStack sowie Standard-Schnittstellen wie IPMI und lassen sich damit leicht in heterogene Umgebungen integrieren. Service Provider könnten von der offenen Technologie profitieren und bei Bedarf auch von dem bewährten und weltweit verfügbaren HP-Support.

HP Cloudline wurde für die Bewältigung von Cloud-Arbeitslasten (OpenStack und andere offene Open-Cloud-Plattformen), Content Delivery, Hosting und Big Data (Hadoop-Framework) entwickelt. Die Serie ist darüber hinaus für „HP Helion“ optimiert.

HP Helion OpenStack“ soll Anwendern eine offene, erweiterbare und belastbare Enterprise-Cloud-Plattform auf Basis der OpenStack-Technologie bieten. Die Plattform verfügt über eine gemeinsame Architektur für private, öffentliche und hybride Clouds. Die Nutzung der HP Helion Development Platform erleichtert Entwicklern zudem die Bereitstellung von Cloud-basierten Anwendungen mit einer hoch skalierbaren Infrastruktur auf Basis bekannter Industriestandards.

Cloudline-Server ergänzen Altoline-Switches

Die HP-Cloudline-Server ergänzen die kürzlich von HP vorgestellten offenen Netzwerk-Switches „HP Altoline“. Diese so genannten Branded White Box Switches oder Brite Box Switches verfügen über eine hohe Dichte, sind kostengünstig, einfach zu verwalten und in Betrieb zu nehmen.

Brite Box Switches gehören zur aufsteigenden Switch-Kategorie, wie von den Gartner-Analysten in dem Bericht “ The Future of Data Center Network Switches Looks 'Brite'” von Andrew Lerner und Joe Skorupa vom Dezember 2014 beschrieben: “This approach essentially ‘splits the difference’ between traditional and white-box switching."

Die Altoline-Serie wird zusammen mit dem passenden Betriebssystem von HP und den Partnern Accton Technology sowie Cumulus Networks aus einer Hand angeboten. Damit erhalten Service-Provider eine Komplett-Lösung für ihre Rechenzentren, die Cloud-, Big-Data-, Social-Media- und mobile Anwendungen unterstützt.

Die erste Generation der Rack-Server HP Cloudline nun verfügt über Standard-Management-Schnittstellen, ausgewählte Konfigurationsoptionen, Geräte-basierte Garantien und auf Service-Provider ausgelegten Support. Es sind zudem die neuesten Intel-Xeon-E5-Prozessoren der Serie v3 integriert.

Bildergalerie

Das Portfolio umfasst derzeit (siehe: Bildergalerie):

  • „CL7300“ – A2P-Server-Racks für Arbeitsspeicher- und Storage-intensive Anwendungen im Rechenzentrum.
  • „CL7100“ – A2P-Server-Racks für Arbeitsspeicher- und Storage-intensive Anwendungen im Rechenzentrum.
  • „CL2200“ – Ein leistungsfähiger 2U-2P-Server für Big Data und speicherintensive Cloud-Anwendungen.
  • „CL2100“ – Ein Mehrzweck-1U-2P-Server für Arbeitsspeicher- und Storage-intensive Anwendungen im Rechenzentrum.
  • „CL1100“ – Ein 1U-2P-Server, der für effiziente Front-End-Web-Leistung entwickelt ist.

Verfügbarkeit

Die Rack-Server HP Cloudline CL100, CL2100 und CL 2200 sind ab 30. März verfügbar. Informationen zur Verfügbarkeit der Rack-Server HP Cloudline „CL7100“ und „CL7300“ können direkt bei HP angefragt werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43254145)