Elektronica 2016: Delta Electronics Gleichrichter und USVs für Datacenter im Gepäck

Redakteur: Ulrike Ostler

Delta Electronics, zuhause bei Schaltnetzteilen und DC, bürstenlosen Lüftern sowie bei der Energiesicherung und dem –sparen, stellt die jüngsten Produkte im Bereich Standardnetzteile, Lüftern und Wärme-Management sowie passive Technik sowie Point of Load DC/DC Module und Netzwerkkomponenten vor, und zwar auf der „Elektronica 2016“.

Anbieter zum Thema

Bei der Serie "Amplon N" handelt es sich um eine echte Online-Doppelwandler-USV mit einer stabilen Sinusleistung. Sie weist einen Ausgangsleistungsfaktor von 0,9 und eine AC-AC-Effizienz von bis zu 93 Prozent auf.
Bei der Serie "Amplon N" handelt es sich um eine echte Online-Doppelwandler-USV mit einer stabilen Sinusleistung. Sie weist einen Ausgangsleistungsfaktor von 0,9 und eine AC-AC-Effizienz von bis zu 93 Prozent auf.
(Bild: Delta Electronics)

Zu den Highlights der Ausstellung zählt Delta Electronics den Gleichrichter „DPR 3000-48“, der zur Energieversorgung von Telekommunikationstechnik dient. Das Gerät liefert bis zu 3.000 Watt Ausgangsleistung in einem kompakten Design mit einer Spitzeneffizienz von 98 Prozent. Die hohe Energiedichte ermöglicht Konfigurationen bis zu 15 Kilowatt in einem Standard 19-Zoll-1U-Regal.

Zu der Rechenzentrumsausstattung von Delta Electronics gehört die USV-Serie „Modulon DPH“, die 25 bis 200 Kilowatt erzeugt, um die Verfügbarkeit von Rechenzentrumsausrüstung sicherzustellen. Die Anlagen sind hoch skalierbar und verfügen über eine vorauseilende Energieleistung. Die AC-AC Effizienz gibt der Hersteller mit 95 Prozent an bei 30 Prozent Auslastung und 96 Prozent von 50 Prozent Nutzlast. Da Unterbrechungsfreie Stromversorgung bis zu 15 Prozent des Energiebedarfs im Rechenzentrum generieren, sind die Effizienzkennzahlen durchaus relevant für die Kostenrechnung in Rechenzentren.

Delta Electronics finden Besucher der Electronica 2016auf dem Stand A2-435.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44362846)