Eine vorkonfektionierte „Plug-and-Play“-Glasfaser-Lösung bringt die Dätwyler Cables GmbH für High-Density-Anforderungen in Rechenzentren auf den Markt. Die „Datacenter Solution“ (DCS) ist 100G-getestet.
Moduleinschub aus der Baureihe "Dätwyler Datacenter Solution"
(Bild: Dätwyler)
Die neuen Moduleinschübe für Glasfasersysteme sind auf hohe Bandbreiten ausgelegt, nämlich auf die Kategorien OM3, OM4 und OS2. Sie passen zu den 3HE-Baugruppenträgern und den 1HE-Patchpanels von Dätwyler. Damit lassen sich hohe Packungsdichten realisieren: auf 3HE sind es 288 Fasern mit LCD-Anschlüssen oder bis zu 1728 Fasern mit MTP-Frontplatten.
Diese Variante der Moduleinschübe besteht nicht mehr aus eloxiertem Aluminium, sondern aus schwarzen Kunststoff. Im Gehäuse gibt es eine stabile Kabelführung von den rückseitigen MTP-Kupplungen zu den frontseitigen Kupplungen der Lichtwellenleiter. An den Kupplungen finden sich Beschriftungsstreifen.
Eine Palette von Varianten für unterschiedliche Ansprüche
Bisher waren die Moduleinschübe bereits mit zwei rückseitigen MTP-Kupplungen (Typ A) zur Aufnahme von zwei vorkonfektionierten MTP-Trunkkabeln erhältlich. Frontseitig boten die Einschübe sechs LCQ-Adapter (LC Quads). Inzwischen sind weitere Varianten, darunter MTP-auf-LSH- und MTP-auf-LCD-Module lieferbar, und es sollen noch mehr Modelle folgen. Zugleich bietet Dätwyler für alle diese Einschübe nun eine größere Auswahl an Polaritätsmethoden an. Wahlweise sind die neuen Moduleinschübe auch mit bis zu zwei Spleißkassetten für maximal 24 Fasern lieferbar – eine Verdoppelung der bisherigen Aufnahmekapazität.
Im Falle einer Migration auf 40G oder 100G werden die Moduleinschübe in den Verteilergehäusen durch Frontplatten mit MTP-Adaptern ersetzt. Diese MTP-Frontplatten – jetzt ebenfalls in Schwarz erhältlich – sind je nach Anforderung mit zwei bis maximal zwölf MTP-Adaptern bestückt. In den nächsten Monaten sollen zudem für alle Frontplattenvarianten Breakout-Module angeboten werden, die sich ebenfalls in das modulare Gesamtkonzept der Dätwyler Datacenter Solution einfügen.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43145786)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.