Client-Management mit Echtzeit-Inventarisierung Geräte-Management mit „Fusion“ von VXL Instruments
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Mit dem aktuellen Geräte-Manager „Fusion“ präsentiert der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments eine Management-Aanwendung für Thin und Zero Clients sowie PCs. Die Software eignet sich zur Verwaltung von Windows Embedded Thin Clients von VXL und anderen Herstellern, Linux-basierten Thin Clients von VXL sowie für das Management der meisten Standard-Windows-PCs.
VXL Fusion: Management für Thin und Zero Clients sowie PCs
(Bild: VXL Instruments)
Die Management-Software auf Enterprise-Level verfügt laut Aussage von VXL Instruments über die Leistungsfähigkeit und Funktionalität für den Einsatz in heterogenen Infrastrukturen mit mehreren tausend Geräten. Gerade der Zeitaufwand für typische Routinearbeiten kann dadurch erheblich reduziert werden. Das nachstehende Video unter bietet eine Einführung zu grundlegenden Funktionen.
Netzwerk im Überblick
Mit einer automatischen Geräteerkennung, Echtzeit-Inventardaten sowie statischen und dynamischen Gruppierungsmöglichkeiten behalten Administratoren und IT-Verantwortliche jederzeit den Überblick im Netzwerk. Wartungsarbeiten können zentralisiert direkt von einem Browser-basierten GUI per Remote-Steuerung durchgeführt werden.
Für die Überwachung und Wartung aller Systeme lassen sich entsprechende Warnmeldungen und automatisierte Korrekturmaßnahmen festlegen. Mit speziellen Scripts können dabei auch besondere Fälle und Ereignisse bearbeitet werden. Soft- und Hardware-Updates lassen sich netzwerkweit komfortabel ausrollen.Tasks können geplant und zeitgesteuert ausgeführt werden. VXL Fusion arbeitet mit einer Standard SQL-Datenbank und bedient sich optimierter Software-Repositories.
„Die Verwaltung der heterogenen Gerätelandschaft aus Thin Clients, Zero Clients, Notebooks und PCs ist in den meisten Unternehmen ein ganz massiver Zeit- und Kostenfaktor innerhalb der IT“, sagt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, nicht nur VXL Thin Clients, sondern auch andere Geräte und normale PCs verwalten zu können und die Anwendung damit als zentrale Managementschnittstelle für das gesamte Netzwerk einzusetzen.“
Weitere Features und Funktionen von VXL Fusion im Überblick:
Sichere HTTPS-Verbindungen
USB-Port-Management
Datei-Upload/-Download
Ressourcenüberwachung
Taskplaner
Integriertes Messaging
Unterstützt Windows Embedded 2009 / 7 / 8 sowie die meisten Standard-Windows-PCs
VXL Fusion ist ab sofort verfügbar. Lizenzen sind über die Fachhandelspartner von VXL Instruments erhältlich.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.