Microsoft hat mit der Einführung des Dienstes Azure Key Vault, neuen virtuellen Maschinen der G-Serie und dem ersten Docker-Image im Azure Marketplace einige Versprechungen aus dem Oktober letzten Jahres eingelöst.
Contasiner-Virtualisierung: Ab sofort steht ein fertig konfiguriertes Docker-Image im Azure Marketplace zur Verfügung.
(Bild: Microsoft)
So steht in Azure mit den neuen virtuellen Maschinen der G-Serie ab sofort noch leistungsfähigere Hardware für eigene VMs zur Verfügung, allerdings vorerst lediglich in der Region US West .
Das Pricing der neuen virtuellen Maschinen der G-Serie.
(Bild: Microsoft)
Die Leistungsbandbreite reicht bis zu Maschinen mit 448 GB Arbeitsspeicher, 6.59 TB SSD Speicher und 32 vCPUs der neuesten Intel-Xeon-Familie. So lassen sich auch anspruchsvolle Anwendungen betreiben, beispielsweise große Datenbankserver mit SQL Server, MySQL, MongoDB oder Cassandra. Ferner hat Microsoft im Zusammenhang mit den neuen VM-Größen auch die Zahl der verwendbaren Datenlaufwerke auf bis zu 64 erhöht.
Key Vault Details
Mit dem ab sofort verfügbarem Key Vault Service lassen sich eigene Daten in der Cloud absichern.
(Bild: Microsoft)
Ferner steht mit dem Key Vault Service ab sofort ist ein auf HSM (Hardware Security Module) basierender Dienst für das Absichern der eigenen Daten in der Cloud zur Verfügung. Derzeit lässt sich der Dienst zum Schützen eigener Schlüssel, zum Verschlüsseln von SQL-Server-Datenbanken in Azure-VMs, sowie zum Aufsetzen eigener geschützter VMs verwenden. Azure Key Vault ist ab sofort als Vorschau verfügbar und soll sich laut Microsofts Key-Vault-Blog in kurzer Zeit, auch skalierbar bereitstellen lassen. Weitere Informationen zu Azure Key Vault finden sich auf der eigens eingerichteten Webseite, einschließlich der Preisstaffelung und einer ausführlichen http://azure.microsoft.com/en-us/documentation/services/key-vault/ Dokumentation. Eine 30-Tage Testversion ist frei verfügbar.
Erstes Docker Image im Azure Marketplace
Nachdem Microsoft im Oktober 2014 verkündet hatte, Docker künftig zu einem wesentlichen Bestandteil von Teil von Azure zu machen, ist jetzt erstmals ein fertig konfiguriertes Docker-Image im Azure Marketplace verfügbar. Konkret verbirgt sich hinter dem Image eine auf Ubuntu Server 14.04 LTS beruhende VM, die sich unmittelbar aus dem Vorschau-Portal im Marketplace bereitstellen lässt. Nähere Informationen zum Docker-Images finden sich im QuickStart-Guide der aktualisierten Azure-Dokumentation.
(ID:43150967)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.