Seine Marktpräsenz im Bereich Virtualisierung verspricht sich Extreme Networks durch die Verbindung seines Netzwerk-Mangementsystems „Netsight“ mit der „vRealize Suite“ von VMware zu verbessern.
Das Netzwerk steht im Zentrum des Viirtualisierungstrends
(Foto: Extreme Networks)
Extreme Networks und VMware wollen enger zusammenarbeiten, um das Netzwerk stärker in den Fokus von Administratoren zu schieben. Dabei geht es hier um die Kombination von virtuellen und physischen Ressourcen, die in einem Hardware-unabhängigen Ansatz die Betreuung und den Betrieb von Software Defined Data Centers vereinfachen soll.
Netsight und Purview von Extreme Networks im Zentrum
Die Zusammenarbeit soll sich auf das gesamte Produktspektrum von Extreme Networks erstrecken. Im Zentrum steht die Integration des Netzwerk-Managementsystems Netsight von Extreme Networks mit der VMware vRealize Suite. Aber auch „Purview“ gehört explizit bereits dazu. Dies ist eine Lösung zur Analyse von Applikationsnutzung, mit welcher Administratoren in der Lage sind, die ihr SDDC unterstützenden Server, Speicher- und Netzwerkelemente im Rahmen einer einzigen Benutzeroberfläche zu verwalten.
Drei Integrationsprojekte stehen im Zentrum der Zusammenarbeit. Das erste betrifft das „vRealize Manager Content Pack. Dieses bietet einen einheitlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche in internen Rechenzentren und dem SDDC. Dadurch sind Systemadministratoren in der Lage, den Zustand, die Kapazität und die Leistung virtueller und physischer IT-Umgebungen zu managen.
Zu Beginn drei Integrationsprojekte
Das zweite Feld betrifft den VMware vRealize Orchestrator und das vRealize Automation Plug-In. Diese automatisieren die Bereitstellung und das Life-Cycle Management von Infrastruktur- und Applikations-Dienstleistungen innerhalb physischer und virtueller Netzwerke, um so mehr Flexibilität und eine bessere Abstimmung auf die IT-Arbeitsabläufe eines Unternehmens zu gewährleisten.
Drittens geht es um vRealize Log Insight. Es soll dank der Extreme Analytics-Lösungen eine Echtzeit-Analyse der Performance von Netzwerkanwendungen ermöglichen. Manager von Rechenzentren können sich damit auf die Transparenz von Kosten und Nutzung sowie die Effizienz konzentrieren.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43671236)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.