Mehr Performance für rechenintensive Anwendungen FPGA-Beschleunigung "as a Service"
OHV will Kunden künftig gemeinsam mit Accelize die FPGA-Beschleunigung als Serviceleistung anbieten. Hierfür setzt der Hyperscale Cloud-Anbieter auf die programmierbare Beschleunigerkarte Intel PAC und den App Store seines Partners Accelize.
Anbieter zum Thema

OVH ist nach eigener Aussage eines der ersten Unternehmen, die Workload-Beschleunigung mit der Einfachheit und Granularität von Function-as-a-Service (FaaS) kombinieren. Nach Abschluss derzeit laufender Proof-of-Concepts soll das Angebot im ersten Quartal 2018 generell verfügbar sein.
Die Funktionalität wird über eine API bereitgestellt. Für die Umsetzung nutzt OVH die Intel Programmable Acceleration Card "Intel PAC" mit Intel Arria 10 GX FPGA. Über den Accelize Quikstore Marketplace sollen Kunden eine eine breite Auswahl an direkt einsatzbereiter Software beziehen können, die optimal mit der Intel-Plattform zusammenspielt.
Neue Dimension in punkto Geschwindigkeit und Kosten
Kunden werden aus verschiedenen, optimierten Beschleunigerfunktionen wählen können, um rechenintensive Anwendungen wie komplexe Suchvorgänge, Kompression, Kryptographie, Video-Transkodierung und Deep Learning zu beschleunigen. Zu Beginn wird die Dienstleistung über die OVH Public Cloud basierend auf OpenStack verfügbar sein und nach und nach auch mit anderen OVH Cloud-Lösungen angeboten werden.
„OVH setzt auf FPGA-Beschleunigungslösungen von Intel, um die Vorteile von FPGA-Beschleunigung in Sachen Performance und Total Cost of Ownership an seine Kunden weiterzugeben“, so John Sakamoto, Vizepräsident und General Manager der Data Center and Communications Division der Programmable Solutions Group bei Intel Corporation. „Durch den Einsatz marktspezifischer Beschleunigungsfunktionen von Accelize ermöglicht es OVH seinen Kunden in Europa und Nordamerika FPGA-Beschleunigung für eine Vielzahl rechenintensiver Anwendungen besonders schnell einzurichten.“
(ID:44993602)