:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785152/original.jpg)
Automatisierung von IT-Prozessen FNT integriert Workflow Engine ins ITK-Management
FNT Software integriert eine Workflow Engine in das hauseigene ITK Management System „FNT Command“. Das soll Administratoren in die Lage versetzen, die Herausforderungen für die Orchestrierung und Automatisierung von wiederkehrenden IT-Prozessen zu meistern. Der Hersteller kann in Kundenprojekten Verbesserungen in der Produktivität und Qualität von IT-Prozessen nachweisen.
Firma zum Thema

Viele IT-Verantwortliche spüren deutlich die Auswirkungen der digitalen Transformation. Sie müssen jetzt aus den neuen technologischen Möglichkeiten zukunftsfähige Strategien entwickeln, um die IT zum Erfolgsfaktor ihres Unternehmens zu machen. Die Flexibilität in der Bereitstellung von IT-Services rückt deshalb stärker in den Mittelpunkt.
„Die IT liefert heutzutage in digitalen Unternehmen IT-Services, die einen wesentlichen Anteil am Gesamtprodukt für Endkunden ausmachen. Dadurch ist die IT nicht mehr nur Supportfunktion, sondern hat sich zu einem wichtigen Teil der digitalen Wertschöpfung im Unternehmen entwickelt“, erklärt Horst Haag, CTO von FNT Software. „Deshalb müssen auch IT-Prozesse mit einer Workflow Engine professionell strukturiert und organisiert sein. Nur so wird sichergestellt, dass die IT-Services in der gewünschten Qualität, schnell und zuverlässig bereitgestellt werden.“
Den Bedarf nach einer Software für agile Prozessorganisationen beantwortet das neu entwickelte BPM-System „FNT Process Engine“. Es ist zugleich das erste Workflow-System am Markt, das über eine Standardintegration zu FNT Command verfügt. Die Verheißung: Alle benötigten Daten werden während eines Prozesses automatisch bereitgestellt und anschließend dokumentiert.
Mit der FNT Process Engine lassen sich beispielsweise folgende Szenarien abbilden:
- Automatisierte Bereitstellung von virtuellen Server
- Automatisierung von Wartungsarbeiten
- Handling von Bestellungen für neue Software-Installationen
- Vollständiger Workflow für die Bearbeitung von Bestellungen
- Zentrale Provisionierung und Bereitstellung von Telekommunikationsservices
- Strukturierter Ablauf für die Bereitstellung eines vollständiges Arbeitsplatzes für neue Mitarbeiter
Resonanz aus Kundenprojekten
Die Kombination von einem leistungsfähigen Workflow Management System mit einer durchgängigen Lösung für das IT- und TK-Infrastruktur-Management sowie für Rechenzentren ist laut Hersteller einzigartig. Denn die Effizienz von IT-Prozessen lässt sich mit einer Synchronisation zwischen den Systemen, den Anwendern und den benötigten Daten erreichen. In ersten Kundenprojekten ließen sich bereits erste Erfolge erzielen:
- Verkürzte Durchlaufzeiten für die Bereitstellung von IT-Services durch Prozessautomatisierung,
- Senkung der Fehlerquote durch erleichterte Bearbeitung der erforderlichen Arbeitsschritte,
- Automatisierte Aufgabenverteilung unterstützte die gleichmäßigere Auslastung der Mitarbeiter,
- Prozess-Auswertungen verbesserten die Steuerung von Einzelprozessen und erhöhten Planbarkeit von benötigten Ressourcen.
Funktionen der FNT Process Engine
Die Standardsoftware bietet als BPM-System eine Prozess- und Datenmodellierung in einem grafischen Editor. Über 3.500 Funktionsaufrufe von FNT Command stehen als vordefinierte Taskbausteine zur Verfügung. Bestehende Prozesse können vollständig ohne Programmieraufwand erstellt, angepasst und optimiert werden.
Die Web-basierte Benutzeroberfläche ermöglicht einen flexiblen Datenzugriff via PC, Tablet und Smartphone.
Vorab definierte Business Process Activity Dashboards schaffen die benötigte Transparenz über die Prozessorganisation und unterstützen die Planung von Ressourcen.
Für die plattformübergreifende Automatisierung von Geschäftsprozessen verfügt FNT Process Engine über eine ausgeprägte Integrationsfähigkeit, mit der externe Applikationen leichter funktional und organisatorisch eingebunden werden können.
Darüber hinaus bietet FNT ProcessEngine bietet die Funktionen eines herkömmlichen BPM-Systems, wie Versionierung und Deployment von Prozessen, rollenbasierte Oberflächen sowie einen umfangreichen Formulareditor.
Hinweis: FNT Software ist für den Insider Award, Kategorie „d. DCIM - Datacemter Infrastructure Management“ nominiert.
(ID:44197663)