• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 4 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
  • IT-Awards
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
    • Data Center für die digitale Welt
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
    • Virtualisierung
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
  • Rechenzentrum
  • Software
  • Services
  • Cloud
  • Datenspeicher
  • Sicherheit
  • Quantencomputing
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bildergalerien
  • Splitter
  • Akademie
Logo Logo
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
    Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
    Die OpenAI-Software „ChatGPT“ lauft auf Supercomputing-Infrastrukturen von „Microsoft Azure“, die mit Nvidia-GPUs ausgestattet sind.  (Bild: Microsoft)
    Die Hardware-Komponenten hinter der OpenAI-Intelligenz
    Die Microsoft-Azure-Infrastruktur für ChatGPT
    Dicht gestapelt: Das 8000er Portfolio von Cisco punktet in Sachen Performance und Nachhaltigkeit. „Es ist ein großes Leaf-Spine-System, das mechanisch komprimiert wurde“, kommentiert Lawrence Wobker, Principal Engineer bei Cisco.
 (Bild: Cisco)
    Ziemlich „routiniert“
    Das Cisco-Energiesparwunder für Datacenter und Telcos
    Die Xeon-Workstation-Prozessoren der Serien W-3400 und W-2400 gehören zur Sapphire-Rapids-Familie. Allerdings sind sie hier mit dem W790-Chipsatz verbunden, der auch vPro Enterprise unterstützt. (Bild: Intel)
    Intel Xeon W-3400 und W-2400
    Workstation-Prozessoren von Intel auf Sapphire-Rapids-Basis
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Am 20. Oktober 2022 konnten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl zu den DataCenter-Insider-Awards ihre Preise bei einer Abendgala in Empfang nehmen. (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
    Ergebnisse der Leserwahl
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache: Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber: Heute Abend gibt es die Leserwahlpreise, die IT-Awards
    Die Leserwahl zum DataCenter-Insider-Award hat begonnen.  (Vogel IT-Medien GmbH)
    Abstimmen, was das Zeug hält!
    Die Leserwahl zu den IT-Awards 2022: Wer soll Anbieter/Hersteller des Jahres sein?
    Die Gewinner der diesjährigen IT-Awards stehen fest – und hier sind Ihre DataCenter-Insider-Preisträger: (Vogel IT-Medien)
    IT-Awards 2021
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
      • Migration
      • HANA
      • Module
      • Betrieb
    • Data Center für die digitale Welt
      • Innovation und Transformation
      • Moderne Arbeitswelten
      • IT Infrastruktur
      • Hybrid IT & Cloud
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
      • Software
      • Hardware
      • Services
      • Markt
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
      • Green IT
      • Stromsparende Server und RZ-Komponenten
      • Datacenter (Infrastructure) Management, Tools & Maßnahmen
      • Rechenzentrums-Design
    • Virtualisierung
      • Client-Virtualisierung
      • Virtualisierung des Rechenzentrums
      • Virtualisierung in der Praxis
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
      • High Performance Computing in Unternehmen
      • High Performance Computing in Forschung und Lehre
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Virtuelle Maschinen und Grafikprozessoren als Beschleuniger erlauben schnelles und skalierbares Rechnen in der Cloud.  (Bild: Microsoft: The innovation behind AI at Scale)
    Virtuelle Maschinen für die Künstliche Intelligenz
    Microsoft und Nvidia: Co-Design bei der VM-Entwicklung
    Das Security Protocol Data Model (SPDM) ist quasi das Schweizer Messer für eine Plattformsicherheit im Rechenzentrum über verschiedene Komponententypen und Hersteller hinweg.  (Bild: von PublicDomainPictures auf Pixabay)
    Plattformsicherheit im Rechenzentrum
    Was ist “Security Protocol – Data Model” (SPDM)?
    Mithife von „Datasphere“ sollten sich Unternehmen eine Data-Fabric-Architektur für das Management von Geschäftsdaten aufbauen können, die aussagekräftige Daten im Geschäftskontext und intakter Business-Logik bereitstellt. (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    Steuerentlastung: Die 'Hidden Data Tax' soll weichen
    Mit Datasphere stellt SAP das Daten-Management neu auf
  • Rechenzentrum
    Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
    Im Januar dieses Jahres hat Amazon Web Services mit der Umstellung auf HVO (hydriertes Pflanzenöl) für den Betrieb von Notstromaggregaten an seinen Rechenzentrumsstandorten in Europa begonnen.  (Bild: AWS)
    Alternativer Brennstoff für den Datacenter-Notstrom
    HVO statt Diesel in AWS-Rechenzentren
    Noch liefert Stulz nicht alle Details: Das Wärmerückgewinnungssystem auf der Basis einer Wäremepumpe soll erstmals im April ausgeliefert werden. (Bild: Stulz)
    Für Neuinstallationen und Nachrüstung
    Stulz entwickelt Wärmerückgewinnungssystem für Rechenzentren
    "Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Arne Melcher von IBM. (Bild: Vogel IT-Medien / IBM / Schonschek)
    #gesponsert
    Insider Research im Gespräch
    Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann
    Die Immersionskühlung mithilfe von Castrol-Flüssikkeit übetrifft bei Tests mit Submer-Technik die Erwartungen.  (Bild: Castrol )
    Immersionskühlung wie geschmiert
    Castrol im Rechenzentumsgetriebe
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
    Hyperautomation steht  auf vier Säulen Erkennen (Discovery), Gestalten (Design), Automatisieren (Automation) und Verbessern (Improvement).  (Bild: frei lizenziert:  Jacques GAIMARD )
    4 Säulen für Hyperautomation
    Wie gelingt das Hyper in der Automatisierung?
    "Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Arne Melcher von IBM. (Bild: Vogel IT-Medien / IBM / Schonschek)
    #gesponsert
    Insider Research im Gespräch
    Wie IT-Automation die Nachhaltigkeit steigern kann
    Alles in allem ist die Cloud Computing Foundation (CNCF) eine erfolgreiche Non-Profit-Organisation, Heimat für innovative Open-Source-Projekte, selbst wenn angesagte Highflyer auch einmal abstürzen.  (Bild: Cmon - stock.adobe.com)
    Die erfolgreichsten Projekte und die Dümpeleien bei der Cloud Native Computing Foundation
    Tops und Flops der wichtigsten CNCF-Projekte
    Mithife von „Datasphere“ sollten sich Unternehmen eine Data-Fabric-Architektur für das Management von Geschäftsdaten aufbauen können, die aussagekräftige Daten im Geschäftskontext und intakter Business-Logik bereitstellt. (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    Steuerentlastung: Die 'Hidden Data Tax' soll weichen
    Mit Datasphere stellt SAP das Daten-Management neu auf
  • Services
    Aktuelle Beiträge aus "Services"
    Im April und Mai bietet der TÜV Rheinland fünf Informationstermine zum Siegel „SDC Sustainable Data Center“ an.  (Bild: frei lizenziert)
    Roadshow zu Nachhaltigkeit in Rechenzentren
    TÜV Rheinland startet Vortragsreihe zum Sustainable Datacenter
    Konzepte und Technologien aus der IT spielen beim Aufbau intelligenter Stromnetze eine wichtige Rolle. (Bild: Dell Technologies)
    KI an der richtigen Stelle, OT-Daten und 5G
    IT für zukunftsfähige Stromnetze
    Bedeuten die jüngsten Entlassungen, dass der Fachkräftemangel im Tech-Bereich vorbei ist?  (Bild: frei lizenziert: Dirk Wouters)
    Q&A mit Gartner-Analystin Mbula Schoen
    Jetzt wird entlassen. Ist der Fachkräftemangel vorbei?
    Béla Waldhauser macht hinter dem geplanten Energie-Effizienzgesetz (EnEfG) Alleingänger und Feigenblätter der deutschen Politik aus.  (Bild: frei lizenziert:  Ulrike Leone )
    Alleingänge und Feigenblattpolitik
    Béla Waldhauser: Das EnEfG gefährdet den Datacenter-Standort Deutschland
  • Cloud
    Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
    Virtuelle Maschinen und Grafikprozessoren als Beschleuniger erlauben schnelles und skalierbares Rechnen in der Cloud.  (Bild: Microsoft: The innovation behind AI at Scale)
    Virtuelle Maschinen für die Künstliche Intelligenz
    Microsoft und Nvidia: Co-Design bei der VM-Entwicklung
    Zu dem Funktionen von „Smartmaps“ der Yellomap AG gehört das Erstellen von Standortkarten.  (Bild: Yellowmap AG)
    Smartmaps mit Datenschutz by Design
    DSGVO-konforme Alternative zu Google Maps
    Ganz gut aber aufgrund mangelnder Nutzerbasis eine wackelige Geschichte - so lässt sich der Status des GaiaX-Projekts zusammenfassen.  (Bild: frei lizenziert: Peggy und Marco Lachmann-Anke )
    Nicht marktfähig, Ausbreitung zu gering
    GaiaX-Umfrage: Akzeptanz bei denen, die es ausprobieren
    Portabilität ist nicht Parität und Multicloud-Fähigkeit ist nicht unbedingt Souveränität - was denn dann? (Bild: Ar_TH - stock.adobe.com)
    Portabilität? Parität? Souveränität?
    „Mist, wir sind in der Multicloud!“ - ein Statusbericht
  • Datenspeicher
    Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
    Die Festplattenverkäufe sind im vierten Quartal 2022 deutlich zurückgegangen. (Bild: manseok_Kim)
    HDD-Hersteller melden einbrechende Zahlen
    Festplattenverkäufe gehen deutlich zurück
    Es grummelt in der Public Cloud: Die höheren Energiekosten führen zu steigenden Preisen. (Bild: Felix Mittermeier)
    Arcserve gibt Überblick
    Steigende Public-Cloud-Kosten effizient ausgleichen
     (Bild: Pure)
    Studie zur Rolle der IT bei den Nachhaltigkeitsbestrebungen
    Appliance-Design minimiert Energieverbrauch im Rechenzentrum
    Anders als so manchen denken mag: die Datenbank von heute (Bild: frei lizenziert: 0fjd125gk87)
    Viel besser als ihr Ruf: DB on prem
    Was macht moderne Datenbanken aus?
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    "Die dunkle Seite des Mondes": Viele heute gängige Verschlüsselungsalgorithmen werden durch die Power der kommenden Quantenrechner „ausgeknockt“. (Bild: frei lizenziert: Sebastian)
    Risikobewußtsein fehlt - Manfred Rieck von DB Systel redet Tachles
    Post-Quanten-Kryptografie fehlt auf der Unternehmensagenda
    Die Mitarbeiter spielen bei der Sicherheit in Cloud-nativen Umgebungen ebenso eine Rolle wie auch technische Maßnahmen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Appdynamics über Anwendungssicherheit
    6 Tipps für mehr App-Sicherheit im Cloud-native-Umfeld
    Ganz gut aber aufgrund mangelnder Nutzerbasis eine wackelige Geschichte - so lässt sich der Status des GaiaX-Projekts zusammenfassen.  (Bild: frei lizenziert: Peggy und Marco Lachmann-Anke )
    Nicht marktfähig, Ausbreitung zu gering
    GaiaX-Umfrage: Akzeptanz bei denen, die es ausprobieren
    Auf der kommenden Frankfurter Veranstaltung 'DataCenter World" will Socomec erstmalig seine  Hochleistungs-USV-Anlage „Delphys XL“ vorstellen (Bild: Socomec)
    Unterbrechungsfreie Stromversorgung für große Rechenzentren
    Markteinführung der USV-Anlage Socomec Delphys XL
  • Quantencomputing
    Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
    Quandela entwickelt Quantencomputer. Hinter dem Firmennamen steckt ein junges Team aus preisgekrönten Physikern und versierten Ingenieuren. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet.  (Bild: Quandela)
    Ein photonisches Quantensystem im Cloud Computing
    OVHcloud erwirbt von Quandela den ersten Quantencomputer
    "Die dunkle Seite des Mondes": Viele heute gängige Verschlüsselungsalgorithmen werden durch die Power der kommenden Quantenrechner „ausgeknockt“. (Bild: frei lizenziert: Sebastian)
    Risikobewußtsein fehlt - Manfred Rieck von DB Systel redet Tachles
    Post-Quanten-Kryptografie fehlt auf der Unternehmensagenda
    „Azure Quantum“ ist der Cloud-Platz von Microsoft, der Quantum Computing in großem Maßstab ermöglichen soll - nun in Verbindung mit klassischer IT.  (Bild: Microsoft)
    Quantinuum aus der Cloud
    Microsoft Azure verbindet einen Quantencomputer mit klassischer IT
    Eine siebenjährige Agenda für eine Quantencomputer mit 1000 Qubits: Das gehört zu den Rahmenbedingungen von „OpenSuperQPlus“, genauso wie ein Budget von 20 Millionen Euro.  (Bild: Forschungszentrum Jülich/ Sascha Krelau)
    Das europäische Quantencomputer-Projekt OpenSuperQPlus
    7 Jahre Zeit für einen EU-eigenen Computer, der 1000 Qubits kann
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
    Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
    Eines der in Deutschland befindlichen NTT-Datacenter - in Hattersheim - und das PeerDC-Logo. (Bild: NTT Global Data Centers )
    Forschungsprojekt PeerDC
    Datacenter-Register: Mit Branchenbedenken in die entscheidende Phase
    Viele habe zur Überarbeitung des 'Blauen Engels' für Rechenzentren beigetragen. Stößt das Umweltzeichen damit nun auf breitere Akzeptanz?  (Bild: nadtytok28 - stock.adobe.com)
    Alle Karten auf den Tisch!
    Was ist neu am Blauen Engel für Rechenzentren?
     (Bild: EMC - Home of Data)
    Es geht auch anders
    EMC- Home of Data redet nicht von Nachhaltigkeit, sondern handelt
    Das Projekt „PeerDC“ auf der <A target="_blank" HREF="https://datacenter-group.com/de/news/meldungen/peerdc.php">Website der DataCenter Group</A> (Bild: ilya_levchenko - stock.adobe.com)
    Interview mit Dieter Thiel, Senior Consultant der Data Center Group
    Verbindliche Nachhaltigkeitskennzahlen und ein Register für Rechenzentren
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bildergalerien
  • Splitter
    Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
     (Bild: Amazon)
    Stellenabbau bei Amazon
    Amazon streicht mehr als 18.000 Stellen
    Diese bunten Rohrleitungen befinden sich nicht in London, sondern im Kühlraum des Google-Rechenzentrums in Singapur. (Bild: Google)
    Protokolle der Wiederbelebung nach Hitzetod
    Londoner Hitze knockt Datacenter von Oracle und Google aus
    Aufnahme aus dem islandischen Rechenzentrum „ICE01 DC“ von Atnorth (Bild: Atnorth)
    Atnorth und Nvidia
    KI-gestützter Einblicke mit nachhaltigem Datacenter-Betrieb
    2020 hat Envia Tel bereits das dritte Rechenzentrum am Standort Taucha in Betrieb genommen; jetzt wurde noch einmal erweitert.  (Bild: Envia Tel)
    Unterkunft für weitere 40.000 Server
    Envia Tel eröffnet neue Ausbaustufe im Taucha- Rechenzentrum
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
FNT_rgb_300dpi.jpg ()

FNT GmbH

http://www.fntsoftware.com
  • Aktuelles
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads

Download | 30.11.2022

FNT unterstützt Entwicklung von Colt Data Centre Services zum führenden Anbieter von Rechenzentrumsfläche für Hyperscaler

Download | 30.11.2022

FNT Data Center Management - Planung und Verwaltung der Infrastruktur im Rechenzentrum

Download | 30.11.2022

FNT DC Connectivity Management - Zentrales Netzwerkmanagement für schnellere und stabilere Verbindungen

Download | 30.11.2022

FNT DC Capacity Management - Behalten Sie den Überblick über den aktuellen Zustand, den Bedarf und das Optimierungspotenzial in Ihrem Rechenzentrum

Download | 18.11.2021

Data Centers on the Edge

Download | 18.11.2021

The Future of Data Center Infrastructure Management

Download | 21.05.2014

FNT Command Produktbroschüre

Download | 21.05.2014

FNT Unternehmensbroschüre

Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite