„CoolW@ll“ von Weiss Klimatechnik skaliert Flexibler Raum für kühles IT-Klima
Größer werdende Rechenzentren müssen energie- und platzsparender gekühlt werden. Mit der „CoolW@ll modular“ hat Weiss Klimatechnik ein Flächenkühlsystem entwickelt, das energieeffizient ist und sich der Raumarchitektur anpasst – und das bei minimalem Platzbedarf und geringen Investitionskosten, so der Hersteller.
Anbieter zum Thema

Bei der „CoolW@ll modular“ handelt es sich sozusagen um einen „Raum-im-Raum“, der aus einem in sich geschlossenen Grundmodul besteht. Peter Salomon, Leiter der Strategic Business Area ICT bei Weiss, erläutert: „Die Besonderheit des Kühlsystems ist, dass man dieses Modul problemlos erweitern kann. Es kann jederzeit mit dem Platz- und Kühlbedarf mitwachsen und überall ergänzt werden – auch zu bestehenden Systemen.“
Wärmetauscher als integrative Bestandteile
Die Wärmetauscher sind keine Raumbegrenzung, sondern integrative Bestandteile des Modularsystems. Dadurch kann das Gehäuse an beliebiger Stelle im Raum platziert werden und ist völlig unabhängig vom Zuschnitt des Raumes. Darüber hinaus sorgen großflächige Hochleistungswärmetauscher und optimale Strömungsverhältnisse für höchste Energieeffizienz.
Preisverdächtig?
Weiss Klimatechnik hat sich mit dieser Neuentwicklung sowohl für den Deutschen Rechenzentrumspreis 2014 als auch für den Innovationspreis Green IT der Initiative Mittelstand beworben.
Was den Deutschen Rechenzentrumspreis betrifft: Die Jury ist bereits tätig geworden, aber die Online-Abstimmung auf DataCenter-Insider.de läuft noch bis zum 19.März. Hier kann jeder Juror sein und für seinen Favoriten stimmen, der den Online-Publikumspreis verdient.
Jeder, der sich bis zum 14. März 2014 beteiligt, kann zwei Eintrittskarten zur Gala am 26. März in Frankfurt gewinnen, auf der der Preis in allen Kategorien verleihen wird.
(ID:42565724)