Flexera, Spezialist für Software-Lizenz-Management, baut seine zentrale IT-Management-Plattform „Flexera One“ weiter aus. Neu an Bord sind umfangreiche Funktionen für das Cloud-Kosten-Management („Cloud Financial Management“, FinOps).
„Flexera One“ bietet nun zusätzlich Funktionen für das Cloud-Kosten-Management.
(Bild: Flexera)
Die neuen FinOps-Funktionen sollen für hohe Transparenz hinsichtlich Cloud-Nutzung und -Kosten sorgen. Sie ermöglichen einen Überblick über betriebswirtschaftliche Aspekte des Cloud Computing und damit auch eine bessere Ausgabenplanung und -kontrolle. Zuständige Entscheider können dadurch das Kosten-Nutzen-Verhältnis jeder Cloud-Instanz und Software as a Service evaluieren und optimieren.
Funktionen im Überblick
Zu den neuen FinOps-Funktionen in Flexera One zählt das Aufdecken von Cloud-Kosten-Anomalien. Dabei werden Abweichungen über unterschiedliche Rule-Based-Dimensionen (RDB) hinweg erkannt und analysiert. Auf Kontoebene zeigen automatisch berechnete Schwellenwerte, welche Anwendungen und Services Kostentreiber sind. Auch individuelle Ansichten sind möglich, die Ausreißer über Konten, Anbieter, Projekte oder Kostenstellen hinweg ermitteln können. Weitere Funktionen umfassen Cloud-Nutzungsprognosen für die Kapazitätsplanung sowie plattformübergreifende Kostenerfassung für die Analyse der Abrechnungen unterschiedlicher Anbieter.
Automation Engines für Unit Economics generieren selbstständig KPIs, um Einnahmen und Ausgaben individuellen Einheiten zuordnen zu können. Beispiele dafür sind etwa Kosten pro Kunde oder Cost of Goods Sold (COGS). Auf Grundlage dieser KPIs erfolgt dann der Datenimport weiterer Metriken wie etwa der Nutzungsdaten von Drittanbietern. Die Möglichkeit des Hinzufügens von Metadaten aus CMBDs, Enterprise-Architecture-Tools (EA) und anderen Repositories ermöglicht zusätzliche Transparenz und Kontextualisierung von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Integrationen in bestehende Systeme wie JIRA, Service Now oder XE.com sind ebenfalls möglich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.