Levigo Sytems hostet im eigenen Rechenzentrum Filesharing-Dienst „levigo cloud.drive“ ohne User-Beschränkung

Redakteur: Elke Witmer-Goßner |

Der im Rahmen des „Levigo-managed.cloud“-Portfolios erhältliche neue Service „cloud.drive“ ist für beliebig viele Anwender eines Unternehmens nutzbar, bezahlt wird nach vereinbarter Speicherkapazität.

Anbieter zum Thema

Die Server, über die der neue Fileharing-Dienst levigo cloud.drive betrieben wird, stehen im Inland. Das soll höchste Sicherheit gemäß deutschen Datenschutzrichtlinien garantieren.
Die Server, über die der neue Fileharing-Dienst levigo cloud.drive betrieben wird, stehen im Inland. Das soll höchste Sicherheit gemäß deutschen Datenschutzrichtlinien garantieren.
(Bild: Levigo)

Die auf Dokumenten-Management und IT-Services spezialisierte Levigo Systems GmbH will mit dem neuen Cloud-Filesharing-Service insbesondere Unternehmen mit Sicherheitsbedenken ansprechen. Da der Anbieter alle seine Cloud-Dienste im eigenen Rechenzentrum in Karlsruhe betreibt, gehen diese mit den deutschen Datenschutzrichtlinien konform.

Anders als bei den meisten Public-Filesharing-Anbietern hat das Software- und IT-Systemhaus aus dem württembergischen Holzgerlingen die Zahl der User bei levigo cloud.drive nicht beschränkt. Unternehmen zahlen ausschließlich die zur Verfügung gestellte und individuell vereinbarte Speicherkapazität. Kunden haben zudem einen persönlichen Ansprechpartner und volle Transparenz.

Der Funktionsumfang

Anwender können sich auf jedem Client einen dedizierten cloud.drive-Ordner mit eigener Ordnerstruktur anlegen. Die an diesem Ort gespeicherten Dateien werden automatisch auf alle anderen Clients synchronisiert. Für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets verfügt der Service über eine kostenlose App. Zusätzlich ist der Zugriff über Web-Browser möglich – aufgrund automatischer lokaler Speicherung auf dem Client auch ohne Internet-Verbindung.

Je nach Wunsch und Bedarf können einzelne Dateien, Unterordner oder ganze Verzeichnisse für andere Nutzer der eigenen Gruppe freigegeben werden. Dabei ist die Vergabe eines eingeschränkten Zugriffs möglich (nur lesen, lesen und verändern, löschen beispielsweise).

Sollen Dateien oder Ordner mit externen Nutzern geteilt werden, wird ein entsprechender Link erzeugt und versendet, der bei Bedarf zeitlich eingeschränkt oder mit einem Passwort gesichert werden kann. Dank der Funktion „Public Upload“ ist es möglich, Dateien von externen Nutzern auch ohne Anmeldung in levigo cloud.drive hochzuladen.

(ID:42863441)