Domänencontroller überwachen Fehlerbehebung bei der Clientanbindung
Binden Sie Domänencontroller oder andere besonders abgesicherte Server an SCOM an, erhalten Sie beim Klicken auf VerwaltungVerwalteter Agent teilweise Fehlermeldungen bei der Anbindung. Diese äußern sich mit einer Warnung des installierten Agenten.
Anbieter zum Thema

Binden Sie Domänencontroller oder andere besonders abgesicherte Server an SCOM an, erhalten Sie beim Klicken auf Verwaltung\Verwalteter Agent teilweise Fehlermeldungen bei der Anbindung. Diese äußern sich mit einer Warnung des installierten Agenten.
Ist das bei Ihnen der Fall, müssen Sie die Konfiguration nacharbeiten. Sie sehen diesen Fehler auch bei Überwachung\Ermitteltes Inventar.
Die Einstellungen, die Sie ändern müssen, finden Sie direkt auf dem angebundenen Server. Öffnen Sie auf diesem das Verzeichnis eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis in das der SCOM-Agent installiert ist, zum Beispiel Programme\Microsoft Monitoring Agent\Agent. Geben Sie den Befehl hslockdown - l ein.
Sie sehen welche Benutzer Recht haben, den Agent zu verwenden. Erscheint für einen Server in der SCOM-Konsole ein Fehler, erhalten Sie normalerweise durch diesen Befehl die Information, dass der Benutzer System auf dem Server kein Recht für den Agenten hat.
Um dem Systembenutzer die notwendigen Rechte zu erteilen, verwenden Sie den Befehl
Hslockdown <Verwaltungsgruppe> /r „NT Authority\System“
Lassen Sie sich die Liste erneut anzeigen, sollte der Benutzer von der Verweigerungsliste entfernt worden sein.
Rufen Sie danach mit services.msc die Verwaltung der Systemdienste auf. Starten Sie den Dienst Microsoft Monitoring Agent neu. Überprüfen Sie nach dem Neustart erneut mit hslockdown - l die notwendigen Rechte. Der Server sollte jetzt überwacht werden.