Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums gab Facebook seinen Mitgliedern die Möglichkeit, einen Film zu sehen und diesen mit Freunden zu teilen. In dem Film kann man seine Aktivitäten im sozialen Netzwerk bis hin zum Tag der Registrierung zurückverfolgen. Dieser „Flashback“ symbolisiert die Möglichkeiten der Nutzung von Big Data.
Dieses einminütige Video auf Facebook namens “Flashback” ist eine Zusammenstellung von Beiträgen und Fotos, die die meisten “Likes” oder Kommentare bekommen haben, alles mit nostalgischer Hintergrundmusik unterlegt. Während die Daten, die verwendet werden, um dieses Erinnerungsvideo zu erzeugen, nicht Gegenstand einer komplexen Analyse sind, symbolisiert der Mini-Film dennoch die Möglichkeiten der Nutzung von Big Data.
Mark Zuckerberg erkannte lange vor jedem anderen, dass digitale Daten das Gold des 21. Jahrhunderts sein würden. Er kann also als Pionier und Visionär angesehen werden, wie die Gründer von Google und Amazon.
Seit seiner Gründung ist das Wachstum von Facebook teilweise auf Big Data zurückzuführen. Es ist zu einem Erzeuger von Big Data geworden und wird sein Wachstum weiterhin mit Big Data verstärken. Während der Hauptzweck von Facebook die Kommunikation zwischen Menschen ist, beruht das soziale Netzwerk auf Algorithmen - einschließlich dem berühmten EdgeRank - die eine Identifikation von Verbindungen erlauben und Arten von Beiträgen auswählen, die im Newsfeed am meisten sichtbar sein werden.
Im Wesentlichen verwendet Facebook Informationen, die es von jedem seiner Mitglieder hat, um Verbindungen anzubieten, die von Interesse sein könnten, um die Präsentation von Informationen den Interessen jeder Person entsprechend zu lenken (Posts von Freunden, mit denen eine Person am meisten interagiert, erscheinen zuerst) und natürlich um Werbung zu platzieren.
Die, die immer noch daran zweifeln, dass Facebook ein Big Data-Spezialist ist, werden auf der nächsten Seite eines Besseren belehrt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.