Zwar steigen die Ausgaben für Cloud- und Colocation-Nutzung. Die große Mehrheit der Anwender in Nordamerika und Europa investiert aber erst einmal in effizientere eigene Rechenzentren.
(Bild: Peter von Bechen, pixelio.de)
Die Erhebung von 451 Research zu Rechenzentrumstrends in Nordamerika und Europa lässt auch im zweiten Quartal 2015 stabile Trends erkennen. Cloud Computing und Colocation-Services verzeichnen mehr Zuspruch. Vorrangig aber investieren die Anwender in ihre eigenen Rechenzentren. 87 Prozent verändern die Ausgaben in ihre IT-Backends nicht oder steigern sie. Ein Viertel aus dieser Gruppe investiert sogar kurzfristig, nämlich innerhalb der nächsten 90 Tage.
Organisationen jeder Größenordnung investieren
Diese Investitionsneigung besteht bei mittelgroßen wie großen Organisationen, wobei sie in den Segmenten Gesundheitswesen und Finanzen besonders ausgeprägt ist. Die wichtigsten Investitionsziele sind Racks, Verkabelung, Stromversorgung und Software für DataCenter Infrastructure Management (DCIM).
Die Anwender haben ihre Präferenzen, was die Lieferanten angeht. In Sachen USV, PDUs und DCIM ist Schneider Electric der gefragteste Anbieter, dicht gefolgt von Emerson Network Power. In puncto RZ-Klimatisierung ist das Verhältnis genau umgekehrt. Bei Racks und Verkabelung liegt Schneider vor HP. Chiller kommen vor allem von Trane und Carrier. Caterpillar und Cummings sind die beliebtesten Hersteller von Generatoren.
Kleinere Rechenzentren werden zusammengeführt
Investitionen tätigen die Anwender nicht einfach auf breiter Front, sondern mit deutlich erkennbaren strategischen Motiven. Nach Angaben der 451-Analysten favorisieren sie Konsolidierung und Zentralisierung. Die meisten Organisationen wollen demnach ihre kleineren Rechenzentren schließen und in größeren zusammenführen.
(ID:43552366)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.