:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802000/1802045/original.jpg)
VCE kündigt Innovationsschub an Einfachere Bedienung für Rechenzentren der nächsten Generation
VCE, das von Cisco und EMC mit Beteiligungen von VMware und Intel errichtete Unternehmen, kündigt Erweiterung des „Vblock“-Systemportfolios an. Auf der Roadmap stehen spezialisierte Vblock-Systeme, etwa „Specialized System SAP HANA“ und mit „VCE Vision Intelligent Operationen“ eine neuartige Management-Technik.
Firmen zum Thema

VCE erweitert seine konvergente Infrastruktur und bietet Unternehmen mit Rechenzentren mittlerer Größe ab sofort offene Management-Funktionen für das Vblock-Portfolio, für „Vblock Specialized Systems“ und das neue „Vblock- System“ an. Nach Herstellerangaben handelt es sich um „die bislang umfangreichste Markteinführung neuer Hardware und Software“. Unternehmen und Dienstleister sollen damit ihre Rechenzentrumsumgebung effektiv modernisieren und strukturieren können.
Praveen Akkiraju, CEO von VCE, sagt dazu: „In gerade einmal drei Jahren hat VCE sein Konzept einer konvergenten Infrastruktur entwickelt, vorangetrieben und zugunsten einer spürbaren Bedienerfreundlichkeit umgesetzt. Jetzt leiten wir die nächsten wichtigen Schritte in der Ausgestaltung der Rechenzentren der nächsten Generation ein: die Einführung der von VCE entwickelten Systeme und Software, die den Betrieb des Rechenzentrums für unsere Kunden vereinfachen.“
Die neuen Komponenten des VCE-Produktportfolios
Die Software „VCE Vision Intelligent Operations“ sorgt für ein konvergentes Infrastruktur-Management, bei dem bestehende Investitionen in Management-Frameworks eingegliedert werden und erhalten bleiben sollen. Die für das gesamte Vblock-Portfolio entwickelte Software kann die Management-Frameworks des Kunden dynamisch über Vblock-Systeme für einheitliche und transparente Bedienweise und konvergenten Betrieb informieren.
Die Software ist in das Virtualisierungs- und Cloud-Management-Portfolio von VMware integriert. VCE Vision unterstützt zudem eine offene API-fähige Integration in andere branchentypische Management-Werkzeuge, sodass die Investitionen des Kunden in vorhandene Frameworks weitergenutzt werden können.
Ein Vblock für Rechenzentren mittlerer Größe
„Vblock System 200“ macht die Vblock-Familie für verteilte Umgebungen und Datacenter mittlerer Größe einsetzbar. Mittelständische Kunden können das System als Kerninfrastruktur einsetzen. Großkunden hingegen verwenden Vblock System 200 als Bestandteil ihrer verteilten Umgebung und erweitern damit ihre bestehende Vblock-Investition im ganzen Unternehmen.
„Vblock System 100“ wiederum ist auf Installationen in entfernten Niederlassungen und Außenstellen ausgelegt und soll den Nutzen von Vblock System 200, „Vblock System 300“ und „Vblock System 700“ erhöhen können. Vblock System 100 macht Geschäftsbereichsanwendungen aus dem Hauptrechenzentrum auch an entfernten Standorten und Außenstellen nutzbar.
Vblock System 100 ist ebefalls über das VCE-Partnernetzwerk erhältlich und ermöglicht eine schnelle Implementierung und den Betrieb von Anwendungen wie „Exchange for Messaging“, „VMware Virtual Desktop Integration“ (VDI) sowie Kollaboration über „Microsoft Sharepoint“ oder „Cisco Unified Communications“.
Erweiterungen der Vblock System 300- und Vblock System 700-Produktfamilie
Die Architekturen von Vblock System 300 und Vblock System 700 wurden zugunsten einer noch größeren Flexibilität bei der Konfiguration zur Optimierung von Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen erweitert. „Durch die Integration der neuen Cisco-, EMC- und VMware-Technologien bieten die Vblock System 300- und Vblock System 700-Familien jetzt die doppelte Kapazität und Leistung, sodass Kunden ihre betriebliche Performance effizient auf ein Maximum hochfahren können“, teilt der Anbieter mit.
VCE Specialized Systems
VCE führt das erste einer ganzen Reihe von Systemen ein, die mit bereits vorinstallierten wichtigen Unternehmensanwendungen optimiert sind. Vblock „Specialized System SAP HANA“ stellt einen entscheidenden Fortschritt im Bereich konvergenter Infrastrukturen dar und erweitert den Nutzen der Konvergenz durch eine weitere Anwendungsebene. Das System ist SAP-HANA-zertifiziert und ermöglicht eine schnelle und effiziente Bereitstellung seiner leistungsstarken In-Memory-Computing- und Datenbankplattform mit hoher Ausbaufähigkeit und Leistung.
Verfügbarkeit
Vblock System 100 wird voraussichtlich ab März 2013 bei VCE und seinen Partnern erhältlich sein, Vblock System 200, VCE Vision Intelligent Operations und Vblock Specialized System SAP HANA werden voraussichtlich ab Anfang April 2013. Die Erweiterungen für die Vblock System 300- und Vblock System 700-Familien sind bereits auf dem Markt.
(ID:38363290)