MSPs rät Christoph Spitzer, Senior System Engineer bei Tintri, ihre Dienste auf einer flexiblen und für die Cloud entwickelten Infrastruktur bereitzustellen. Tintri tritt als Premium-Partner beim Hosting & Service Provider Summit 2017 auf.
Christoph Spitzer, Senior System Engineer bei Tintri, erkennt allen Hyperscalern zum Trotz noch Potenzial für kleinere Povider.
(Bild: Tintri)
Sind die Angebote der großen Public Cloud Provider eher Bedrohung oder Chance für Systemhäuser und MSPs?
Christoph Spitzer: Für deutlich kleinere Systemhäuser und MSPs kann die Public Cloud sicher auch eine Bedrohung darstellen. Unternehmen nutzen sie jedoch nur als Teil einer Mischung verschiedener Plattformen, die die Public Cloud, maßgeschneiderte Angebote kleinerer Provider und die eigene Unternehmens-Cloud beinhaltet.
Hier gibt es enormes Potenzial, genau das anzubieten, was der Kunde möchte und was die unflexibleren Public-Cloud-Angebote von AWS, Google und IBM nicht können: nicht nur professionelle Beratung und innovative, flexible Produkte, sondern auch Dienstleistungen. So kann man Unternehmen zum Beispiel anbieten, den Anteil der Public Cloud für sie zu verwalten. Wichtig ist, dass man seine Dienste auf einer äußerst flexiblen und für die Cloud entwickelten Infrastruktur bereitstellt, die einfach skaliert, einfach zu verwalten ist sowie volle Einsicht und Granularität bietet.
Werden Unternehmen ihren IT-Bedarf in fünf Jahren weitgehend aus der Public Cloud decken?
Christoph Spitzer: Der Ausfall von AWS vor nicht allzu langer Zeit hat eindrücklich gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist, alles auf eine Karte zu setzen. Wir gehen davon aus, dass Unternehmen das Risiko streuen werden, indem sie verschiedene Cloud-Plattformen kombinieren. Der Anteil von Public, Unternehmens- und Hybrid Cloud wird variieren, und die wichtigsten Eigenschaften jeder Cloud-Landschaft werden Flexibilität und einfache Verwaltung sein.
Da die Unternehmens-Cloud die einzige feste Investition ist, sollten Unternehmen besonders darauf achten, dass die dafür angeschaffte Plattform von Grund auf für die Cloud entwickelt wurde und nicht auf einem Hardware-zentrischen Ansatz aufbaut, der über kurz oder lang zu Problemen führt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.