Cloudbees Devoptics Einblick in DevOps-Teams und ihre Zusammenarbeit

Redakteur: Stephan Augsten |

Was bringen meine DevOps-Initiativen wirklich? Diese Frage soll „Cloudbees Devoptics“ beantworten, indem die Software-Entwickler einen Einblick in den Bereitstellungsprozess ihrer Anwendungen erhalten. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Teams zu verbessern.

Anbieter zum Thema

CloudBees DevOptics soll einen tiefen Einblick in die Software-Bereitstellungsprozesse ermöglichen.
CloudBees DevOptics soll einen tiefen Einblick in die Software-Bereitstellungsprozesse ermöglichen.
(Bild: geralt - Pixabay.com / CC0 )

Devoptics aggregiert Echtzeitdaten aus den Development- und Delivery-Pipelines. Daraus wiederum lassen sich laut Hersteller Cloudbees „messbare Erkenntnisse für den ganzheitlichen Blick auf den Software-Bereitstellungsprozess“ gewinnen. Hierfür werden die Zusammenhänge zwischen Teams, Anwendungen und Werkzeugen abgebildet.

Zum Start sammelt CloudBees Devoptics die Daten aus allen Software Delivery Pipelines und visualisiert diese in einer Live-Übersicht. So entsteht zunächst ein zentraler Referenzpunkt, aus dem sich der Status der Application Delivery erkennen lässt. Von hier aus lassen sich dann Verzögerungen und Engpässe in den Bereitstellungsprozessen sowie kritische Abhängigkeiten im Downstream identifizieren.

Die Build-Vorgänge lassen sich mit dem Cloudbees-Tool direkt auf dem Entwicklungssystem erfassen, um mögliche Fehler zu erkennen und die jeweils verantwortlichen Teams darüber zu benachrichtigen. Kennzahlen und Benchmarks, die den gesamten Bereitstellungsprozess erfassen, lassen auf die Effizienz der Teams und die Nutzung von Entwicklungsressourcen schließen.

(ID:44860436)