AEG Power Solutions, Anbieter von Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Produkten für Strommärkte, stellt mit „Moni UPS“, ein universelles und herstellerübergreifendes Fernüberwachungssystem vor, inklusive einer Service-Plattform für alle Betreiber von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USVs).
AEG PS hat das remote Überwachungssystem für USV-Anlagen Moni UPS in Zusammenarbeit mit Solair und Microsoft entwickelt.
(Bild: PeopleImages.com)
Moni UPS ist Teil des Service-Angebots von AEG Power Solutions (AEG PS) und wird im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung angeboten. Es dient insbesondere der vorbeugenden Instandhaltung und schnellen Fehlerbehebung. Das kann die die Verfügbarkeit von USV-Systemen erhöhen und Unternehmen dabei helfen, die Verwaltung der USV-Anlagen zu verbessern.
Die Datenübertragung in nur eine Richtung von der USV zum Moni-UPS-Gateway.
(Bild: AEG Power Solutions)
Das aber ermögliche es, die Betriebskosten für ihre geschäftskritischen Stromversorgungssysteme möglichst gering zu halten. Der Service ist in unterschiedlichen Paketen von „Basic“ bis „Advanced“ erhältlich und falls gewünscht mit komplettem 24x7-Support.
Mit Moni UPS können die Service-Experten von AEG PS Daten, wie den Energieverbrauch, per Fernbedienung erfassen und überall in der Welt, beispielsweise auf Tablets oder PCs, rund um die Uhr zur Verfügung stellen. Das System stellt regelmäßig Berichte über unterschiedlichste Aspekte der USVs online und in Echtzeit zur Verfügung, weiterhin Fernmessungen und eine Vielzahl an Warn- und Alarmmeldungen, die allesamt bei der Sicherung kritischer Anwendungen helfen.
Schnelle Hilfe per Telefon
Wenn es ein Problem gibt, stellt Moni UPS den Fehler sofort fest und ermöglicht so eine prompte Problemlösung. In der Praxis hat sich gezeigt, dass in 40 Prozent der Fälle potenzielle Fehler über das Telefon bearbeitet und gelöst werden können, ohne dass ein Besuch vor Ort notwendig ist. Das spart Kosten und Zeit.
Um die Sicherheit für die Kunden zu gewährleisten und zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff verläuft die Datenübertragung in nur eine Richtung: von der USV zum Moni-UPS-Gateway. Das System benötigt keine Überwachung der lokalen Netzwerkumgebung, und bietet Interaktion und Kommunikation in Echtzeit, ohne dass ein Netzwerkzugriff auf die USV von außen erforderlich ist.
Moni UPS überwacht alle USV-Anlagen
Mit Moni UPS können alle Arten von USV-Systemen überwacht werden, unabhängig von Marke, Modell oder Alter. Kunden, die USVs von verschiedenen Anbietern in Betrieb haben, können so mit einem einzigen Überwachungssystem arbeiten.
Moni UPS funktioniert mit USV-Systemen von AEG überwacht aber auch Systeme anderer Hersteller remote.
(Bild: AEG Power Solutions)
USVs, die mit einer SNMP-Ethernet-Karte ausgestattet sind, oder USV-Systeme von AEG PS, die über einen Modbus angeschlossen sind, können, so der Hersteller, „auf einfache Weise“ über ein im lokalen Netzwerk installiertes Gateway mit der Moni UPS Cloud-Anwendung kommunizieren. Eine Verbindung über Modbus erlaubt es, mehr Messwerte abzufragen und weitere Funktionen hinzuzufügen.
Solair und Microsoft im Boot
AEG PS hat Moni UPS in Zusammenarbeit mit Solair und Microsoft entwickelt. Das System basiert auf der IoT-Anwendungsplattform von Solair für Unternehmen. Um die Daten der USV-Systeme zu speichern, setzt Moni UPS die Azure Cloud-Plattform von Microsoft ein. Damit können die Kunden auf die Installation eines physischen Servers verzichten.
Moni UPS ist ab sofort verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.