Einphasige Line-Interactive-USV für kleine virtuelle Umgebungen Eaton stellt Professor Wattson und 5P vor

Redakteur: Ulrike Ostler

Mit der „5P USV“ bringt Eaton eine Stromversorgungslösung für kleine und mittelgroße IT-Umgebungen auf den Markt. Die neuen Line-Interactive USV-Systeme sollen einen hohen Wirkungsgrad besitzen und zusätzlich praktische Energie-Monitoring-Funktionen bieten. Doch wer kennt die Grundlagen dafür? „Professor Wattson“.

Anbieter zum Thema

Die (deutschsprachige) Serie mit der 3D-Figur Professor Wattson beginnt mit der Episode "VA und WAtt". Eaton macht damit Power-Management für jederman verständlich.
Die (deutschsprachige) Serie mit der 3D-Figur Professor Wattson beginnt mit der Episode "VA und WAtt". Eaton macht damit Power-Management für jederman verständlich.
(Bild: Eaton)

Professor Wattson ist eine 3D-animierte Figur mit markantem Schnurrbart. Sie wurde im Auftrag von Eaton erschaffen und kann in einer unterhaltsamen Zeichentrick-Reihe humorvoll die Grundlagen der USV-Technik erklären. Die Video-Serie beschäftigt sich etwa mit Scheinleistung, Virtualisierung und Bypass-Installation.

Darüber hinaus werden in den kurzweiligen Episoden Themen wie „Auswahl der passenden USV“ und „Pflege von Batterien“ vorgestellt und erklärt. Wer anschließend mehr zu den Themen wissen möchte, hat die Möglichkeit, weiterführenden Informationen herunterzuladen. Die deutschsprachige Video-Reihe startet mit dem Thema "VA und Watt" – jeden Monat folgt eine neue Episode. (Auf Youtube gibt es diverse englischsprachige Folgen)

„Da IT-Profis heutzutage wenig Zeit für intensive Informationsrecherchen bleibt, haben wir mit der Power 101 Serie eine Reihe von kurzen Videos geschaffen, die allgemeine Fragen zum Power-Management beantworten“, sagt Jasmin Dichmann, Eaton Power Quality Management. „Mit der Figur Professor Wattson möchten wir die sehr technischen Themen mit etwas Humor auflockern.“

(ID:39536760)