Privat, von der Modellierung bis zu Bare Metal E-Shelter und Canonical setzen OpenStack-Cloud auf

Redakteur: Ulrike Ostler |

Der Datacenter-Anbieter E-Shelter und Linux/OpenStack-Spezialist Canonical kündigten mit „Hosted Boot Stack“, eine private OpenStack-Cloud an. Das Angebot dient Kunden als Plattform zur Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung ihrer Anwendungen auf einer dedizierter Hardware in hochverfügbaren und skalierbaren Rechenzentren mit einer hohen Leistungsdichte.

Anbieter zum Thema

Angbeot für Interessenten der Private Cloud: Canonical und E-Shelter schustern ein OpenStack-Angebot zusammen.
Angbeot für Interessenten der Private Cloud: Canonical und E-Shelter schustern ein OpenStack-Angebot zusammen.
(Bild: e-shelter)

Das System basiert auf „Ubuntu OpenStack“, der weltweit verbreitetesten OpenStack-Distribution, in dem der Anwendungsmodellierungsdienst „Juju“ von Canonical sowie „Bare Metal as a Service“ (MaaS) von Canonical, der eine schnelle und einfache Provisionierung, Orchestration und Verwaltung von Cloud-Ressourcen ermöglicht, zum Einsatz kommen. Die Clouds können sowohl vor Ort im Unternehmen als auch in dedizierten Co-Location-Umgebungen in den Rechenzentren von E-Shelter aufgebaut werden.

Arturo Suarez, Product Manager bei Canonical Cloud, zum Hintergrund: „Wir stellen einen steigenden Bedarf von Kunden fest, die nach einer ´Managed Private Cloud` suchen.“ Hosted BootStack“ ermögliche es Kunden, zeitintensive und kostspielige Entscheidungen über den Standort des Rechenzentrums, die Hardware und die Verwaltungslösungen zu umgehen. “

E-Shelter wird seine „e-connect“-Plattform integrieren, um eine Carrier-neutrale und skalierbare Konnektivität zwischen allen Standorten des Unternehmens bieten zu können. Das soll den Kunden einen standortübergreifenden Ende-zu-Ende-Zugriff auf alle wichtigen Cloud-Anbieter erlauben. Dadurch könnten sie von der Flexibilität hybrider und Multi-Cloud-Lösungen zu profitieren.

Über E-Shelter

E-Shelter ist einer der führenden Rechenzentrumsanbieter in Europa, der Angebote für das Housing und die Vernetzung von IT- und Netzwerksystemen bietet. Mit einer Präsenz in allen großen City-Märkten der Region Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Unternehmen 300 Megawatt Stromkapazität auf 90.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche für skalierbare Datacenter-Dienste ein.

Als Tochter von NTT Communications ist E-Shelter Teil eines globalen Netzwerkes von 140 Rechenzentren. Zu den Kunden zählen Finanzdienstleistungs- und Telekommunikationsunternehmen sowie IT-, Outsourcing- und Cloud-Service-Anbieter.

Über Canonical

wiederum ist das Unternehmen hinter „Ubuntu“, einem Linux-Betriebssystem für Container, Clouds sowie rechnerbasierter horizontaler Skalierung und Hyperscale. 65 Prozent der sich im Einsatz befindenden OpenStack-Großsysteme sind auf Ubuntu aufgesetzt, wobei sowohl „KVM“ als auch der „LXD“-Hypervisor für reine Container-Anwendungen in den weltweit schnellsten privaten Clouds zum Einsatz kommt. Canonical bietet Support für Unternehmen und Dienste für kommerzielle Ubuntu-Nutzer.

(ID:44168824)