Arista erweitert die Switch-Reihe 7500 um die E Series. Mit der sollen Anwender mehr als 100.000 Server sowie eine Million virtueller Maschinen innerhalb einer flachen Netzwerkstruktur verbinden können.
Aristas modulare Switches bieten unter anderem TAP-Aggregation, DANZ und VXLAN.
(Bild: Arista)
Die jetzt vorgestellten Switches der Arista 7500 E Series sollen Rechzentrumsbetreibern nicht nur eine hohe Skalierbarkeit bieten; im Zusammenspiel mit dem frei programmierbaren Netzwerkbetriebssystem Arista EOS (Extensible Operating System) könnten Kunden auch einen hohen Automatisierungsgrad für Software-Defined Networking (SDN) erreichen.
Im Detail wirbt Arista Networks (Arista) nun mit einer Fabric, die pro Switch und Sekunde 30 Terabit und 14 Milliarden Pakete mit Non-Blocking L2/L3- und VXLAN-Leistung verarbeiten kann. Als weitere Eckdaten der Systeme listet der Hersteller unter anderem:
Drei erhältliche Konfigurationen im Format von elf HE: 1.152 mal 10GbE, 288 mal 40GbE oder 96 mal 100GbE,
Einen dreifachen Paket-Puffer mit 144 Gigabyte pro Switch,
Einen Strombedarf von unter vier Watt pro Port sowie
Drei mögliche Betriebsmodi: L2, L3 und VXLAN.
Die Lösung umfasst vier neue Linecard-Module für das Ethernet-Switching. Supervisor- und Fabric-Module können in bereits vorhandene 7500-Systeme integriert werden.
Als Novum präsentiert der Hersteller ein Modul, das anbieterweit erstmals die drei Geschwindigkeiten 10G, 40G und 100G mit eingebauter optischer Technologie biete. Damit sollen Anwender die Bereitstellungskosten für 100G auf ein Zehntel drücken. Per Software können die Geschwindigkeiten der Linecard auf Port-Basis konfiguriert werden.
Des Weiteren betont der Arista die umfangreichen SDN-Funktionen des Arista EOS, auf dem die Serie 7500 basiert. Die modularen Switches bieten beispielsweise:
Integrierte Packet-Broker-Funktionen für die TAP-Aggregation zum Monitoring und Visualisierung des Datenverkehrs mit Arista DANZ,
Rapid Automated Indicator für Link-Loss (RAIL) zur Beschleunigung der Konvergenz bei Big-Data-Analysen und Hadoop-Applikationen,
VM Tracer und VXLAN für netzwerkweite Workload-Mobilität und -Virtualisierung sowie
Health Tracer für Diagnosen und die Rückverfolgbarkeit von Ereignissen für sämtliche Schlüsselindikatoren des Leistung des Switches.
Die Switches und Line-Card-Module der Serie 7500 E sind ab sofort verfügbar. Den Einstiegspreis für einen Switch beziffert der Anbieter mit 83.329 Euro. Ein 100GbE-Port kostet 8.350 Euro. Für einen 40GbE-Port verlangt der Hersteller 1.851 Euro, für 10GbE-Ports werden je 462 Euro fällig.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.