:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785152/original.jpg)
-
Specials
- Data Center für die digitale Welt
- Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
- Banken, Versicherungen, Finanzwesen
- Öffentliche Hand
- Energie-Effizienz im Rechenzentrum
- Virtualisierung
- Energiemarkt
- IT-Basiswissen
- High Performance Computing
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Von Aktenbergen zur smarten Justiz
Wie Videoprotokolle und Softwareroboter der Justiz das Leben leichter machen
Private Cloud und sichere Netze
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
31,7 Euro pro Quadratmeter
SAP sichert sich in Schweden ein Gelände für den Rechenzentrumsbau
Zwölf Module, zwei Etagen, hohe Packungsdichte
30 GWh aus dem Serverraum heizen 1.500 Haushalte
Ratschläge von einem Rechenzentrumsbetreiber, der es wissen muss
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Das Hardware-Abo - Vieles spricht dafür, teuer ist es auch
Interview mit Jay Zhang, Vice President Inspur Group Global Business und CEO of Inspur Europe
“Das Rack-Scale-Bereitstellungsmodell ist zur Normalität geworden“
Winzige Wellenleiter und die Ionenfalle auf einem Chip
Beschleunigung für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Container, Microservices und Zeitreihen
Uipath Automation Platform mit Low-Code-Funktionen
Umfrage unter der Nginx-Community
Jetzt schon arbeiten wie morgen
RPA, KI, Low Code und Automation transformieren die Geschäftsprozesse
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Welpen und funktionsfähige Rechner
Dell Technologies zeigt: Technik, die funktioniert, senkt das Stresslevel
IaaS und PaaS aus der öffentlichen Cloud
Public-Cloud-Anbieter mit lokalen, nationalen Rechenzentren gewinnen in der Pandemie
Performance as a Service
Für IT-Abteilungsleiter sowie Ops- und DevOps-Ingenieure
Consol stellt Coaching-Services für die Infrastruktur-Automatisierung vor
-
Cloud
Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
Für 25 Kilowatt pro Rack auf 11.000 Quadratmeter
Green Datacenter investiert eine halbe Milliarde in der Schweiz
Private Cloud und sichere Netze
„Die 6 Rs“
Die Entstehung des Datacenter-Hotspot in Frankfurt
- Datenspeicher
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Red Hat will StackRox akquirieren
Smartes Datacenter Infrastructure Management
Das Überwachen vom Netzwerk bis zur Energie in Rechenzentren bringt nur Vorteile
Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT
IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren
Der zerbrochene Schild
Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen
- Netze
-
Blockchain
Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"
Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT
IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren
Filecoin, Storj und Interplanetary File System
Decentravote von Iteratec
Blockchain Governance Framework
- eBooks
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
Die IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
IT-Awards 2019
IT-Awards 2019
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Jessica Schwarz erhält den Dissertationspreis der TU Dortmund
Seiten offline: 504 Gateway Time-out
Das Algenrechenzentrum fügt 2021 Kapazität hinzu
Der erste europäische Baustein in Marke Eigenbau
Vantage Data Centers stellt den Step-1-Rohbau des 40-MW-Campus in Winterthur fertig
- Akademie
-
mehr...
Live-Replikation und automatisiertes Failover Dunkel erweitert Disaster-Recovery-Services
Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Dunkel schützt künftig Unternehmensanwendungen in der Cloud mit Live-Replikation und automatisiertem Failover.
Firmen zum Thema

Zu diesem Zweck erweitert das Unternehmen seine Disaster-Recovery-Optionen für die Virtual Data Centers seiner Kunden. Diese können ihre Systeme wahlweise in das eigene Rechenzentrum oder in das Datacenter des Providers spiegeln.
Sämtliche Daten werden nahezu in Echtzeit repliziert, was mögliche Datenverluste auf wenige Sekunden reduziert. Ist der primäre Cloud-Standort nicht mehr verfügbar, lässt sich ein Failover zum Ersatzstandort auslösen.
Dort sind selbst komplexe Anwendungen mit mehreren virtuellen Maschinen innerhalb von Minuten mit konsistentem Datenbestand betriebsbereit. Dieser Prozess lässt sich jederzeit umkehren, der Failover wird dadurch zum Failback ohne Datenverlust.
Volle Kontrolle
Die Replikationslösung wird in die VMware-vSphere-Umgebung der Kunden integriert. Die Nutzer können dadurch selbst steuern, welche Anwendungen in das eigene Rechenzentrum repliziert werden. Failover-Tests lassen sich selbstständig durchführen.
Die Performance wird durch die Dunkel-Lösung nicht beeinträchtigt, da weder Snapshots erzeugt noch Agenten auf den Systemen installiert werden. Das Angebot des IT-Dienstleisters ist als Ergänzung zur täglichen Datensicherung gedacht und richtet sich an Unternehmen, die für Anwendungen in der Cloud RTO und RPO minimieren wollen.
(ID:43225094)