World Hosting Days – WHD.global 2016 Domain-Auktion und Branchengrößen in Rust

Redakteur: Ulrike Ostler |

Ob geschickt oder völlig egal: Die World Hosting Days 2016 (WHD.global) finden nahezu zeitgleich zur diesjährigen CeBIT statt: vom 15. bis zum 17. März in Rust. Das Programm beginnt jedoch schon am Montag mit einem Get-together und eine Live-Auktion von Domains.

Anbieter zum Thema

Die Kongressmesse WHD.global erwartet auch in diesem Jahr rund 6.000 Teilnehmer.
Die Kongressmesse WHD.global erwartet auch in diesem Jahr rund 6.000 Teilnehmer.
(Bild: WHD.global)

Es ist die Premiere für „domain.AUCTION“. Die Live-Auktion, bei der verschiedene gTLD-Registrare ihre Highlights unter den Hammer bringen, beginnt um 10:00 Uhr in der „Artrium“-Lobby des Hotels „El Andaluz“. Partner ist unter anderem der in Regensburg gegründete ISP InternetX. Eingeteilt in 34 Abschnitte werden Domains wie hosting.club, lowcost.cloud, v.hosting, backup.global und website.host versteigert.

Alle registrierten Besucher der Veranstaltung „WHD.global“ können bei der Versteigerung zuschauen. Wer mitbieten will, kann sie dafür registrieren (siehe: Abbildung), muss aber schnell sein: Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Wer mitbieten will, ist in fünf Schritten dabei.
Wer mitbieten will, ist in fünf Schritten dabei.
(Bild: WHD.global)

DataCenter-Insider ist Medienpartner der Veranstaltung, die sich innerhalb der vergangenen zwölf Jahre zum größten Event der Hosting- und Cloud-Branche entwickelt hat. Auch in diesem Jahr erwartet der Veranstalter rund 6.000 Besucher im „Europapark Rust“.

Weitere Neuerungen:

Zu den Neuerungen gehören neben der Auktion auch

  • WHD.hackathon – Die besten Entwickler aus namhaften Branchenunternehmen wetteifern darum, reale Anforderungen in Rekordzeit zu lösen.
  • Emerging Markets Program – Wo wird der nächste Boom-Markt sein? Erstmalig stellen Vertreter der vielversprechendsten aufstrebenden Hosting-Märkte ihre Länder vor.

Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch. Das soll ermöglicht eine hohe internationale Beteiligung ermöglichen.

Der Veranstalter kann mit außergewöhnlich positivem Feedback für den Event werben: Nach seinen Angeben gaben 94 Prozent der Besucher im vergangenen Jahr an, dass das Event ihre Erwartungen übertroffen oder zumindest voll erfüllt habe. Rund 66 der Befragten gehören zum C-Level und 98 Prozent beträgt die Weiterempfehlungsrate an Kollegen und Freunde.

Im vergangenen Jahr waren Edward Snowden und Sarah Harrison die Stargäste. Einer von beiden war per Video-Konferenz anwesend.
Im vergangenen Jahr waren Edward Snowden und Sarah Harrison die Stargäste. Einer von beiden war per Video-Konferenz anwesend.
(Bild: EHD.global)

Die Stargäste

Zu den Stargästen in diesem Jahr zählen Security-Experte und Autor des Buchs „Data & Goliath“ Bruce Schneier sowie Matthew Prince, Mitgründer und CEO von Cloudflare. Schneier, den das US-Medium “The Economist” als “Security-Guru” tituliert, spricht auch schon einmal vor dem United States Congress und publiziert in “The New York Post“, „The Guardian“ sowie „Forbes“. Sein Auftritt ist am 17. März um 16:00 Uhr; es ist eine Q&A session “Security and Privacy in the Cloud”.

Prince indes hat sein erstes Computer-Programm im Alter von sieben geschrieben. Cloudflare wurde 2013 vom US-Medium “Wall Street Journal” als die “innovativste Internet- und Network-Company” bezeichnet. Sein Vortrag findet am 17. März um 11:35 Uhr statt und dreht sich um “The Next Crypto Wars & What Every Host Needs to Know”.

Schon um 9:05 Uhr spricht jemand, auf den ebenfalls ganz viele ganz neugierig sein werden: Nick Stinemates, der Vice-President Business Development & Technical Alliances von Docker.

VIP-Tickets

Die Tickets für die Veranstaltung WHD.global sind jedoch nicht ganz billig – fast 400 Euro, doch unter folgendem Link erhalten Datacenter-Insider-Leser einen VIP-Code: GL167MA Einfach klicken und registrieren.

(ID:43890242)