Im Rahmen einer Sommeraktion gewährt der Managed Service Provider Claranet zehn Prozent Preisnachlass auf die monatliche Gebühr für seine „Disaster Recovery as a Service“ (DRaaS)-Lösung. Neukunden, die bis Ende September einen Vertrag abschließen, sparen während der gesamten Laufzeit pro Monat 500 Euro.
Da immer mehr Geschäfts- und Produktionsprozesse auf IT-Systemen basieren, ist es für Unternehmen existenziell wichtig, zentrale IT-Systeme nach einem Ausfall schnell wiederherzustellen.
(Bild: Hakan Tasdöndüren, Fotolia)
Das Angebot soll insbesondere mittelständische Unternehmen auf das Thema Business Continuity aufmerksam machen. Laut der aktuellen IT-Trends-Studie 2014 des Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat Business Continuity für IT-Verantwortliche höchste Priorität, da IT-Ausfälle durch Brandschäden oder Cyber-Kriminalität in Zeiten zunehmender Digitalisierung der Geschäftsprozesse mittlerweile dramatische Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Qualität des Business-Continuity-Managements nimmt inzwischen sogar Einfluss auf die Kreditwürdigkeit der Unternehmen oder die Einstufung als potenzieller Geschäftspartner.
Dennoch hält sich insbesondere der Mittelstand bei der Umsetzung von Disaster-Recovery-Strategien bisher zurück, wie auch das europäische IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research in einem kürzlich veröffentlichten Whitepaper feststellte. Demnach hätten viele mittelständische Unternehmen eine unzureichende oder fehlende Disaster-Recovery-Strategie. Eine kritische Lücke also, die sich beispielsweise mit DRaaS von Claranet schließen lässt.
Die „End to End“-Lösung für virtuelle Umgebungen zeichnet sich laut Anbieter durch eine starke Performance, höchste Service Level Agreements (SLA) und flexible Skalierbarkeit aus. Die IT-Systeme des Kunden werden in kurzen Intervallen auf die DRaaS-Cloud im Rechenzentrum von Claranet in Frankfurt am Main repliziert und nach einem Ausfall mit hoher Verfügbarkeit zeitnah und konsistent wieder in Betrieb genommen. Der Zugriff der Mitarbeiter auf die Anwendungen in der Cloud erfolgt über eine gesicherte Verbindung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.